Kartoffelgratin mit Käse

Gratin Rezepte

Geschickt gratiniert: Beliebter Käseklassiker für jeden Tag

Gratin Rezepte - unwiderstehlich mit Käse gratiniert

Gratin Rezepte sind einfach zubereitet und immer wieder lecker. Besonders mit cremiger Sahne-Sauce oder köstlichen Käsekruste sind Gratins ein beliebtes Gericht. Benötigt werden meist nur wenige Zutaten und den größten Teil der Zubereitung übernimmt der Ofen. Unsere Gratin-Gerichte sind schnell gebacken und schmecken lecker für jeden Anlass!

Das Beste: Gratin Rezepte lassen sich mit fast allen Käsesorten zubereiten. Frischkäse beispielsweise lässt sich prima auf Gemüse oder Braten streichen und im Ofen bräunen. Weichkäse wiederum, wie Saint Albray oder Saint Agur, schmelzen in der Hitze Ihres Backofens wunderbar und geben deinem Gratin Rezepten eine ganz besonders würzige Note. Besonders kross und braun werden Gratin Rezepte mit Schnittkäse, wie zum Beispiel Fol Epi oder frisch geriebener Käse. Also nichts wie ran an die Auflaufform und ausprobieren!

Entdecke jetzt unsere leckersten Rezepte! Wir haben den Klassiker Kartoffelgratin köstlich mit Ziegenkäse aufgepeppt. Aus dünnen Kartoffelscheiben mit zart schmelenzdem Chavroux ein garantierter Genuss! Unsere Empfehlung ist außerdem gratiniertes Fischfilet mit Chaumes-Kruste und auch ausgefallenere Rezepte wie beispielsweise edel und köstlich: Gratiniertes Kaninchen-Ragout zählen zu unseren Lieblingen.

Bei uns ist bestimmt auch eine Rezept-Idee nach deinem Geschmack dabei!
Los geht's - auf in die Küche und am besten gleich ausprobieren!

 

Alles übers Gratinieren: Deine Fragen, unsere Antworten

Was ist eigentlich ein Gratin? 
Ein Gratin ist eine Speise, die meist im Ofen überkrustet wird. Dieser Vorgang nennt sich Gratinieren. Diese Kruse kann, muss jedoch nicht aus Käse bestehen. Auch Semmelbrösel oder einfache Soßen aus Sahne, Milch oder Eiern sorgen bereits für eine leichte Kruste. Verzichtet man auf den Käse, so entsteht die Kruste durch die Hitze im Backofen. Bei diesen Rezepten solltest du jedoch acht geben, dass dein Gratin nicht austrocknet! Am besten du bäckst es auf der unteren oder mittleren Schiene. 

Der kleine Unterschied - Auflauf oder Gratin?
Es gibt keine feste Regel für die Unterscheidung zwischen Gratins und Aufläufen. Im Deutschen jedoch wird unter ersterem Begriff meist ein Gericht verstanden, das aus warmen oder gekochten Zutaten aufgebaut und anschließend ge- oder überbacken wird. Ein Auflauf wiederum kann auch aus rohen Zutaten bestehen und muss im Ofen vollständig gegart werden. Wichtig ist es dabei die Zutaten in genügend Flüssigkeit zu kochen.
Ob du es mit diesen Bezeichnungen so genau nehmen magst oder nicht, ist aber dir überlassen. 

Zu flüssig - was tun?
Wird ein Gratin zu flüssig können ein oder zwei Eier meist helfen. Diese vor dem Backen einfach in die Milch, Sahne oder sonstige Sauce einrühren und anschließend in den Ofen.
Bestimmte Variationen wie beispielsweise das typische Kartoffelgratin kommen jedoch meist auch ohne Eier aus. Die Stärke in den Kartoffeln trägt meist dazu bei, dass es zur Bindung der Sauce kommt. Dennoch sollte auch beim Kartoffelgratin darauf geachtet werden, nicht zu viel Flüssigkeit aufzugießen. 

InformationenInformationen

Aktuelle Rezeptthemen entdecken