Käseigel: Fingerfood vom Feinsten

- Käseigel: die Rückkehr des Party-Klassikers
- Welcher Käse eignet sich für einen Käseigel?
- Wie viel Käse braucht man für einen Käseigel?
- Welche Früchte und weiteren Zutaten passen zu einem Käseigel?
- Welcher Untergrund eignet sich für einen Käseigel?
- Rezept klassischer Käseigel: Schritt für Schritt-Anleitung
- Käseigel: die besten Rezepte
- Welche modernen Varianten des Käseigels gibt es?
- Beilagen und Dips zum Käseigel
Käseigel: die Rückkehr des Party-Klassikers
In den 1950er bis 1970er Jahren waren sie der Star auf jedem kalten Buffet: Käseigel. Dann geriet der Snack-Klassiker in Vergessenheit. Jetzt ist er wieder da und das kreativer, vielfältiger und leckerer als jemals zuvor. Das Prinzip ist einfach: in einen stabilen Untergrund (z.B. eine halbierte Melone) werden kleine Käsespieße gesteckt, die die Stacheln eines Igels darstellen sollen. Käseigel kannst du super vorbereiten und man braucht zum Essen kein Besteck – das macht sie zum perfekten Fingerfood fürs Party-Buffet und viele weitere Anlässe. Zum Beispiel für Picknicks, als Snack zum Aperitif, als Alternative zur Käseplatte zum Abschluss eines Menüs oder als lustige Hingucker auf einem Kindergeburtstag.
Welcher Käse eignet sich für einen Käseigel?
Wer an Käseigel denkt, der hat bei den Spießen meist die klassische Kombination aus Gouda und Weintrauben im Kopf. Dabei eignen sich auch viele weitere Käsesorten für einen Käseigel.
Milde Käsesorten für Käseigel
- Schnittkäse wie Fol Epi, Etorki, Gouda, Tilsiter, Edamer und Appenzeller
- Halbfester Schnittkäse wie Butterkäse
- Mozzarella in kleinen Kugeln
- Weichkäse wie Brie, zum Beispiel von Le Rustique
- Feta
Würzige Käsesorten für Käseigel
- Weichkäse wie RocheBaron, Saint Albray, Münster, Chaumes oder mild-würziger Camembert
- Hartkäse wie Cheddar, Bergkäse und Gruyère
- Blauschimmelkäse wie Saint Agur
- Sauermilchkäse wie Harzer Rolle
Tipp: besonders praktisch für Käseigel sind auch Käsescheiben, die du aufrollst und dann aufspießt. Dafür eignen sich zum Beispiel Géramont cremig-zarte Scheiben oder Fol Epi Extra fines.
Wie viel Käse braucht man für einen Käseigel?
Wieviel Käse du für einen Käseigel brauchst, hängt von der Größe des Käseigels und vom Anlass ab. Reichst du ihn allein zum Aperitivo oder ist er Teil eines größeren Buffets, auf dem es noch viele weitere Leckereien gibt? Wenn es „nur“ einen Käseigel gibt (z.B. als Menüabschluss), dann kannst du, wie bei einer Käseplatte, als Faustregel etwa 80 Gramm Käse pro Person rechnen. Ansonsten richtet sich die Käsemenge nach der Größe des Käseigels: Für Käseigel mit Melonenkörper brauchst du etwa 300–450 Gramm Käse, für kleinere Käseigel (z.B. Birnenkörper) 100–150 Gramm Käse.
Welche Früchte und weiteren Zutaten passen zu einem Käseigel?
Mit welchen weiteren Zutaten du die Spieße eines Käseigels bestückst, ist deiner Fantasie und deinem Geschmack überlassen. Feste Regeln gibt es nicht. Einige Zutaten haben sich aber für die Zubereitung eines Käseigels bewährt, weil sie den Geschmack von Käse perfekt ergänzen:
Obst für Käseigel
- Weintrauben
- Mandarinen
- Wassermelone
- Honigmelone
- Cantaloupe-Melone
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Birnen
- frische Feigen
Herzhafte Zutaten für Käseigel
- Cornichons
- Mini-Wiener Würstchen (oder Wiener Würstchen in kleine Stücke geschnitten)
- Mini-Cherrytomaten
- Getrocknete Tomaten
- Baguettesalami, Parmaschinken oder Putenbrustaufschnitt (in dünnen Scheiben, die aufgerollt und dann aufgespießt werden)
- Artischockenherzen
- Rote Paprika (in kleinen Stücken)
- Salatgurke (in kleinen Stücken)
- Oliven
Die Spieße für einen Käseigel kannst du zum Beispiel so zusammenstellen:
- Klassisch: 1 x Käse plus 1 x Obst
- Herzhaft: 1 x Käse plus 1 x Wurst/Schinken
- Herzhaft deluxe: 1 x Käse plus 1 x Wurst/Schinken plus 1 weitere herzhafte Zutat (z.B. Tomaten)
- Herzhaft trifft süß: 1 x Käse plus 1 x Wurst/Schinken plus 1 x Obst
Beliebte Kombinationen für Käseigel-Spieße sind zum Beispiel:
- Gouda und Weintraube
- Fol Epi und Melone
- Camembert und Erdbeere
- Blauschimmelkäse und Feige
- Blauschimmelkäse und Parmaschinken
- Feta, Olive und getrocknete Tomate
- Mozzarella, Tomate und Basilikum
- Gruyère und Mini-Würstchen
Welcher Untergrund eignet sich für einen Käseigel?
Für einen Käseigel brauchst du einen „Körper“ in den du die Spieße stecken kannst. Früher wurde dafür mitunter ein mit Alufolie ummanteltes Stück Styropor genommen. Das ist aus Nachhaltigkeitsgründen heute nicht mehr zu empfehlen. Stattdessen eignen sich:
Untergründe für größere Käseigel
- eine halbierte Wassermelone oder Honigmelone (Vorteil: Du kannst mit einem Kugelausstecher aus dem Fruchtfleisch Kugeln ausstechen und direkt für die Käsespieße verwenden!)
- ein halbierter Kohlkopf (z.B. Weißkohl)
- ein länglicher oder runder Laib Brot
Untergründe für Mini-Käseigel
- eine halbierte Grapefruit
- eine ganze Birne (praktisch: die Spitze mit Birnenstiel fungiert als Nasenspitze des Igels. Die Unterseite der Birne ggf. etwas abflachen, damit der Käseigel nicht wackelt)
- ein (großes) Brötchen
Käseigel aus Holz
Als Alternative zu den essbaren Untergründen gibt es im Einzelhandel auch Käseigel aus Holz, die Löcher haben, in die du die Spieße stecken kannst. Diese Holzkörper können immer wieder verwendet werden. Perfekt für alle, die häufiger einen Käseigel machen!
Rezept klassischer Käseigel: Schritt für Schritt-Anleitung
Als Basiszutaten für einen klassischen Käseigel brauchst du:
- ca. 450 g Käse (z.B. Gouda)
- ca. 500 g Weintrauben (und/oder andere Früchte)
- 1 Honigmelone
- ca. 50 kleine Holzspieße (z.B. Zahnstocher)
Zubereitung:
- Den Käse in Würfel schneiden, die Weintrauben waschen.
- Die Melone halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf einen Teller oder ein Holzbrett legen.
- Immer ein Stück Käse und eine Weintraube auf einen Holzspieß stecken.
- Die Spieße mit gleichmäßigem Abstand in die Melone pieksen.
Deko-Tipps: So wird dein Käseigel zum Hingucker!
Dein Käseigel soll ein Gesicht haben? Aus Rosinen, Heidelbeeren oder Haselnüssen werden im Nu Augen und Nase – einfach mit kleinen Spießen in den Untergrund pieksen oder mit etwas Lebensmittelfarbe ankleben. Du kannst auch die Spitze einer Birne als Kopf an den Käseigelkörper legen und die Augen dann an der Birne anbringen. Besonders hübsch wird dein Käseigel, wenn du nicht nur eine Art Käsespieß verwendest, sondern mehrere Varianten in unterschiedlichen Farben kombinierst. Für einen edlen Look ordnest du mehrere Reihen hintereinander an – pro Reihe verwendest du immer eine andere Sorte Käsespieß.
Käseigel: die besten Rezepte
Eins können wir dir versprechen: Käseigel werden nie langweilig, denn die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Wie wäre es zum Beispiel mit Sunny, einem exotischen Käseigel mit Wassermelone. Fol Epi und Saint Agur treffen hier auf Paprika, Parmaschinken und Melone. Ein fruchtig-frischer Genuss, der vor allem an warmen Tagen gut schmeckt – zum Beispiel beim Grillfest oder Picknick.
Der Käseigel Gérard macht ebenfalls Lust auf den Sommer: Die Kombination aus frischen Erdbeeren und Géramont ist einfach unwiderstehlich gut. Putenbrust und Salami sorgen für eine schöne Würze.
Auch bei Kindern kommen Käseigel immer gut an. Vor allem, wenn sie so niedlich aussehen wie Rosi und Seppel, die Mini Käseigel-Brötchen mit fruchtigen Spießen. Milder Käse trifft hier auf fruchtige Beeren und Mini-Würstchen – der Hit auf der nächsten Geburtstagsparty!
Welche modernen Varianten des Käseigels gibt es?
Ein Käseigel muss aber nicht immer aus einem Untergrund und Käsespießen bestehen. Diese modernen Käse-Igel Rezepte sorgen für Abwechslung!
Extra würzige Käseigel
Das Käse-Zupfbrot deluxe wird mit frischen Feigen dekoriert. Saint Albray Scheiben cremig-würzig sorgen hier für den besonders raffinierten Geschmack. Eine ebenso leckere Alternative ist der Grill-Käseigel Zupfi von Bloggerin Renate Bretzke.
Mini-Käseigel
Superpraktisch sind Mini-Käseigel, die mit einem Haps im Mund sind. Wie die gegrillten Käse-Schnittchen mit Preiselbeeren. Mehrkornbrot, Chavroux Ziegenfrischkäse Natur, Walnüsse, Honig und Preiselbeeren vereinen sich hier zu einem wahren Geschmacksfeuerwerk – perfekt zum Beispiel für den Sonntagsbrunch. Ebenfalls köstlich: Crosti, Käse-Crostini-Igel mit Feigen und aromatischem Saint Albray vollmundig & würzig. „Toast Hawaii mal anders“ lautet das Motto bei Maui, einem Mini Käseigel Toast mit Ananas und Schinken. Saint Agur, Räucherschinken und Ananas harmonieren hier perfekt. Köstlich etwa zu einem Glas Wein!
Edle Käseigel für Gourmet-Abende
Besonders edel und raffiniert sind Käseigel, bei denen der Käse die Basis bildet. Sie machen einzeln oder als Bestandteil einer Käseplatte etwas her.
- Du kannst dafür aus einem festeren Käse wie Etorki ein Dreieck ausschneiden und auf ein Brot in gleicher Größe legen. Dann mit einem Stück Obst garnieren.
- Das funktioniert auch ohne Brot: Einfach einen Schnittkäse wie Fol Epi zum Keil schneiden (ca. 1,5 cm breit) und mit einer Soft-Aprikose dekorieren. Diese mit dem Messer einritzen und als Igelstacheln Mandelblättchen einsetzen.
- Ein Stück Rochebaron wird als Dreieck geschnitten, mit einem Chutney getoppt und mit Augen aus Pistazien zum kleinen kulinarischen Meisterwerk im Igel-Look.
- Ebenfalls lecker: Ein kleines, rundes Brot (z.B. Walnussbrot) mit einer Scheibe Weichkäse wie Peyrigoux belegen und auf den Käse eine halbe Feige legen. Der schneidest du ein paar Stacheln in die Schale, setzt zwei Rosinen als Augen auf – fertig ist der Käseigel!
- Blauschimmelkäse wie Saint Agur harmoniert toll mit saftigen Birnen. Unsere Käseigel-Idee: Eine reife Birne vierteln, mit einem Teelöffel etwas Saint Agut auf der Birne platzieren und mit Birnenstiften dekorieren. Rosinenstücke und Granatapfelkern fungieren als Igelaugen und -nase.
- Herrlich cremig ist ein kleiner Käseigel aus Le Brebiou, einem weichen Schafskäse. Einfach einen Teelöffel Le Brebiou mit Sesam panieren. Eine Scheibe Baguette mit Preiselbeermarmelade bestreichen und den Käse aufsetzen. Mit Möhren und Granatapfelkernen dekorieren.
Beilagen und Dips zum Käseigel
Ein Käseigel allein schmeckt schon fantastisch. Du kannst ihn aber auch noch um ein paar Beilagen und Saucen ergänzen.
Passende Beilagen zum Käseigel:
- frisches Brot
- Salzstangen oder Mini-Salzbrezel
- Cracker
- Nüsse
- Antipasti-Gemüse oder Gemüsesticks
- würzige Garnelen-Spieße
Dips und Saucen zum Käseigel:
- Feigensenf oder ein anderer Fruchtsenf
- Birnen-, Apfel-, Zwiebel- oder Erdbeerchutney
- Honig
- Fruchtige Konfitüren