Rochebaron Blauschimmelkäse
Entdecken Sie die milde Weichkäse-Spezialität aus der Auvergne mit Blauschimmel und einer essbaren Asche-Rinde aus Pflanzenkohle.
Diese jahrhundertealte Art der Konservierung schützt den Käse und sorgt durch die natürliche Pufferwirkung der Asche für eine langsamere, gleichmäßigere Reifung.
Dank seines milden Geschmacks ist Rochebaron auch für Blauschimmel-Einsteiger zu empfehlen.
Rochebaron finden Sie in gut sortierten Käse-Bedientheken.
Foto: CBA
Geschmack: Mild-würzig mit feiner Blauschimmelnote
*Laktosegehalt < 0,1%
Wie kommt der Blauschimmel in den Käse?
Wie bei allen Blauschimmelkäsen werden Rochebaron Weichkäse eigens gezüchtete Edelpilzkulturen der Sorte Penicillium Roqueforti (benannt nach dem berühmten Blauschimmelkäse Roquefort) in die Kesselmilch gegeben.

Die Milch wird mit Hilfe von Lab "dickgelegt", dann zu Käsebruch geschnitten und in Formen mit Abtropflöchern gegossen. Nachdem der junge Käse sich verfestigt hat, wird er aus den Formen genommen und gesalzen, um ihm Wasser zu entziehen. Vor der mehrere Wochen dauernden Reifung folgt nun der entscheidende Schritt: Der Käse wird mit langen Hohlnadeln durchstochen, dies bezeichnet man als "pikieren".
Durch die feinen Kanäle gelangt Sauerstoff in den Käse, den die Blauschimmelkulturen zum Wachsen benötigen. So entstehen entlang der Pikier-Einstiche und in den Bruchlöchern von Rochebaron die bekannten feinen Blauschimmel-Adern!
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 1416,0 kJ / 342,0 kcal |
Fett | 30,0 g |
Davon gesättigte Fettsäuren
|
21,0 g |
Kohlenhydrate | < 0,5 g |
Davon Zucker
|
< 0,5 g |
Eiweiß | 18,0 g |
Salz | 1,9 g |
Weitere Informationen:
Französischer Weichkäse mit Blauschimmel aus pasteurisierter Kuhmilch
Verkaufsgröße:
Ganzer Laib ca. 580 g bzw. individuell geschnitten an der Bedientheke
55% Fett i. Tr.
Käse in deiner Nähe finden
Pairing - das passt gut zu diesem Käse

Wein

Food
