
Käseigel-Ideen
Das große Revival des Partystars
Bist du bereit, den ultimativen Partyspaß zu entdecken? Lass uns gemeinsam in die verrückte Welt der Käseigel eintauchen und deinen Käsegenuss auf ein neues Level bringen! #IchLiebeKäseigel
Käseigel zum Teilen
Ob fürs nächste Picknick oder den Grillabend: Unsere Käseigel sind immer bereit für Spaß und freuen sich darauf, dabei zu sein!
Käseigel-Häppchen
Klein, aber oho! Diese Käseigel-Häppchen sind das Highlight als Snack oder Fingerfood auf jeder Party!
Kleine Käseigel Geschichte
Käseigel: Der Käseigel ist ein besonders kreatives Häppchen und eine lustige Snackidee, die zu den vielseitigsten Anlässen als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit zubereitet wird.
Körperbau: Es gibt ihn in einer großen Artenvielfalt, klassischerweise besteht er aus einer großen, stabilen Basis (z.B. einer halben Melone oder einer großen Kartoffel), in die mehrere mit Käse und weiteren Zutaten bestückte Spieße gesteckt werden. Je nach Beschaffenheit der Käsesorte(n) wird dieser unterschiedlich aufgespießt: Hartkäse wird zu Käsewürfeln geschnitten, Scheiben werden gerollt, Weichkäse wird zu Stückchen oder Kugeln geschnitten oder geformt. Neben der Hauptzutat – Käse – sind besonders Weintrauben, Cherrytomaten, Erdbeeren oder Schinken auf den Spießen beliebt. Erlaubt ist alles, was in Kombination mit dem ausgewählten Käse gut schmeckt. Inspiration für die richtige Auswahl der Zutaten gibt es in den Käseigelrezepten und außerdem hier: Käsebegleiter
Ein typisches Erkennungsmerkmal des Käseigels ist die igelförmige Anordnung der Spieße, die ihm zu seinem Namen verholfen hat.
Begleiter: Jeder Käseigel hat ein bestimmtes Lieblingsgericht, mit dem er gerne serviert werden möchte, die Käseigel-Begleiter. Passend zu der Bestückung der Spieße sind die Rezepte fruchtig, süß, würzig oder herzhaft. Die passenden Begleiter sind auf dem Steckbrief des jeweiligen Käseigels (Rezeptseite) zu finden.
Herkunft: Zwischen den 50-er und 70-er Jahren war der Käseigel für kalte Buffets jeder Art sehr beliebt, danach verabschiedete er sich größtenteils wieder in den Winterschlaf. Ich-liebe-Käse.de feiert diesen Sommer das große Revival des kleinen Partystars und erweckt ihn mit unterschiedlichsten Charakteren und Rezepten wieder zum Leben.
Abgrenzung: Fälschlicherweise wird des Öfteren auch der Mettigel als Artgenosse des Käseigels eingeordnet. Dieser wurde ca. zur gleichen Zeit entdeckt, hat allerdings lediglich die Form mit dem Käseigel gemein und ist somit nur ein sehr entfernter Verwandter.
Revival: Rezepte, verschiedene Artgenossen und weitere Inspirationen rund um den Käseigel gibt es in der Käseigelwelt.