Fröhlich-bunter und praktischer Lunchbag zum Nachmachen
Egal ob im Park, zwischendurch im Büro, oder wo auch immer Sie gerade Ihre Mittagspause genießen – das gute alte Pausenbrot ist und bleibt ein Klassiker unter den Zwischenmahlzeiten.
Sie kennen es doch sicher - oftmals liegt zu Hause die Plastikbox mit der richtigen Passform einfach nicht zur Hand. Am Ende hat man dann entweder zu viel Platz in der Tasche verschwendet und dabei ein munter hin und her purzelndes Brot, oder sie ist so eng, dass das Brot erst hereingequetscht werden muss, damit es auch hineinpasst. Beides beeinträchtigt natürlich den Genuss des kleinen Snacks in der Pause. Doch das muss ab sofort nicht mehr sein, denn wir haben mit unserem schnell gezauberten Do-it-yourself Lunchbag eine praktische platz- und preissparende Alternative zu herkömmlichen Brotdosen parat, mit der Sie Akzente in Ihren Lieblingsfarben setzen und dabei den vollmundig herzhaften Geschmack ihres nächsten Géramont-Pausensnacks genießen.
Für den DIY-Lunchbag benötigen Sie:
- Zwei Stoffschablonen (Maße siehe unten) mit Ihren Lieblingsstoffen (in unserem Fall haben wir für die Innenseite einen wasserdichten Wachsstoff gewählt)
- Einen Knopf
- Einen Tacker
- Ein Band (wir haben ein Juteband verwendet)
- Nadel und Faden

Und so wird's gemacht:

Die ausgeschnittenen Stoffschablonen den Maßen der Abbildung entsprechend anfertigen und so zur Hälfte zusammenfalten, dass die Motive jeweils nach innen zeigen. Im Anschluss mit dem Tacker an den Längsseiten fixieren.

Bei beiden Stoffteilen die getackerten Längsseiten jeweils nach innen drücken und an der kurzen Seite entlang ebenfalls mit Tackernadeln befestigen. So kann man bereits die spätere Form des Lunchbags erkennen.

Eines der angefertigten Taschenrohlinge stellt das „Außenfutter“ der zukünftigen Lunchbags dar. Ziehen Sie es dementsprechend auf rechts. Das Innenteil bleibt auf links.

Stopfen sie das Innenfutter in den Lunchbag, so dass die Oberkanten aufeinanderlieg

Beide Stoffschichten des Lunchbags rundum miteinander vernähen.

Auf der Außenseite mit dem (Jute)band eine Schlaufe binden und mit Nadel und Faden am Öffnungsrand fixieren.

Den Knopf so auf der von der Schlaufe gegenüberliegenden Seite mit Nadel und Faden befestigen, dass das Täschchen ohne Probleme schließt und nicht zu locker sitzt.
Et voilá!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim eifrigen Nachmachen und eine erholsame Mittagspause mit Géramont!
