Blauschimmelkäse-Rezepte für besondere Genussmomente

Bei vielen Feinschmeckern steht Blauschimmelkäse ganz hoch im Kurs. Bist auch du dem süßlich-herben Geschmack ganz und gar verfallen? Dann bist du hier richtig. Auf dieser Seite bekommst du 200 % Blauschimmelkäse-Inspiration. Wir zeigen dir, was du mit Blauschimmelkäse in deiner Küche vom Überbacken bis zum Verfeinern zaubern kannst.

Teile deinen Käsemoment
Teilen
Blauschimmelkäse-Rezepte-Tipps und Inspiration
Inhalt
  • Tipps zum Kochen mit Blauschimmelkäse
  • Leckere Blauschimmelkäse-Gerichte für jeden Geschmack 
  • Wie du mit Blauschimmel-Käse „langweilige“ Gerichte aufpeppen kannst  

Blauschimmelkäse ‒ Geschmack und Unterschiede

Kennst du einen, kennst du alle?  Nicht so bei Blauschimmelkäse. Deshalb möchten wir dir jetzt unsere fünf liebsten Sorten vorstellen, inkl. Zubereitungstipps und Kombinationsmöglichkeiten: 

Empfehlung #1: Saint Agur 

Der Saint Agur ist bekannt für seine achteckige Form. Er begeistert durch seine fein-würzige und zart schmelzende Eleganz und macht sich toll auf verschiedenen Brotsorten. Er ist allerdings auch ein Geheimtipp, um herzhafte Suppen anzureichern und selbstgemachte Burger um eine nussige Note zu erweitern. 

Empfehlung #2: RocheBaron 

Er gilt als die Einstiegsdroge unter den Blauschimmelkäsesorten. Und das ist auch kein Wunder, denn: RocheBaron begeistert durch einen milchig-cremigen Geschmack und verströmt ein rauchiges Aroma. Deshalb lässt er sich auch wunderbar pur snacken. Du kannst ihn aber auch sehr gut zum Kochen verwenden, z. B. als käsige Salatbeilage oder als Basis einer Quiche. 

Empfehlung #3: Gorgonzola 

Der Gorgonzola ist ein Blauschimmelkäse aus Italien und der heimliche Meistermacher des hierzulande vielleicht bekanntesten Gorgonzola-Rezeptes: Die Vier-Käse-Pizza. Dieser Blauschimmelkäse aus dem Land des „Dolce Vita“ kann jedoch noch mehr. Gorgonzola schmeckt würzig-pikant mit einer leicht süßlichen Note und hat ein kräftiges Aroma, das sehr gut zu Pasta, Kürbis, Flammkuchen oder Putensteaks passt. 

Empfehlung #4: Roquefort 

Eine Sorte für Kenner. Der Roquefort ist bekannt für seinen salzig-bitteren Geschmack und seinen süß-sauren Abgang. Er begeistert durch kontrastreiche Aromen, die ihn unter vielen verschiedenen Käsesorten herausstechen lassen. In Kombination mit getrockneten Feigen, Walnüssen oder Honig bietet Roquefort absoluten Hochgenuss.  

Empfehlung #5: Stilton 

Er gilt als vielseitigste Variante unter allen Blauschimmelkäsesorten. Während er im jungen Stadium durch einen nussig-reinen, fast schon fruchtigen Geschmack überzeugt, wird er mit zunehmender Reife würziger und schärfer. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem echten Allrounder in deiner Küche. Egal, ob in einer Suppe, als Basis einer Steaksoße oder als käsiges Element in einem Pilzrisotto: Der Stilton setzt wertvolle Akzente beim Verfeinern. 

Noch mehr interessante Fakten gefällig? Hier erfährst du Wissenswertes über Blauschimmelkäse sowie dessen Herstellung, Nährwerte und Herkunft.  

Unsere besten Rezepte mit Blauschimmelkäse

Nachdem du nun einen Überblick über die verschiedenen Blauschimmelkäsesorten hast, wollen wir uns jetzt ansehen, wie du diese in deiner Küche einsetzen kannst.  Spoiler-Alarm: Von Pizza, über Burger, bis hin zu Salatrezepten ist alles enthalten, was dein Herz begehrt.  Du glaubst gar nicht, was mit diesem Allrounder alles möglich ist, weil er selbst vermeintlich langweilige Rezepte aufwertet.  

Pasta-Rezepte mit Blauschimmelkäse

Du liebst frisch gekochte Pasta? Dann solltest du deine Zutatenliste unbedingt um Blauschimmelkäse erweitern.  Ein sehr gutes Einsteigergericht sind unsere Tagliatelle in Paprika-Käse-Creme. Hier treffen frische, knackige Paprika auf den herzhaften Geschmack von Saint Agur L’Intense von der Käsetheke.  Das Ergebnis kann sich schmecken lassen. Freue dich auf einen fruchtig-intensiven Geschmack für kalte und warme Tage. 

Blauschimmelkäse-Rezepte mit Fleisch

Auch Freunden echter Fleischklassiker empfehlen wir einmal den Blauschimmelkäse als Beilage oder zum Verfeinern in Betracht zu ziehen, denn:  Die fein-herben Noten von Roquefort und Co. ergänzen sich hervorragend mit dem deftigen Geschmack von Schweine- oder Rindfleisch.  Ein perfektes Beispiel dafür ist unsere gefüllte Poularden-Brust mit Rochebaron Blauschimmelkäse ‒ ein abwechslungsreiches Feinschmeckergericht, das durch die Kombination aus Rochebaron, Hühnerbrust, Speck, Tomaten und Petersilie viele verschiedene Noten einbringt.   

Süße Rezepte mit Blauschimmelkäse

Ob du es glaubst oder nicht, Blauschimmelkäse passt sogar zu süßen Speisen.  Spätestens nachdem du unsere pochierte Gewürz-Birne mit Blauschimmelkäse probiert hast, wirst auch du begeistert feststellen: Diese Kombination hat etwas. 

Kreative Rezepte mit Blauschimmelkäse

Du suchst regelmäßig nach kreativen Rezepten für Firmenfeiern oder Geburtstagspartys? Blauschimmelkäse hat genug Potenzial, um das nächste Fest zu rocken. Ein Beispiel gefällig?  Teste doch mal unsere überbackene Waffeln mit Saint Agur. Schon der Duft von frischem Waffelteig in Kombination mit den feinherben Noten dieser beliebten Blauschimmelkäsesorte wird viele Feinschmecker anlocken.  Als deftige Alternative für die nächste Party kannst du auch gerne unser Blauschimmelkäse Risotto mit Bacon und Birne-Ingwer-Konfitüre ausprobieren. Auch hier verschmelzen süße und deftige Noten miteinander, als wäre es eine Selbstverständlichkeit. 

Burger-Rezepte mit Blauschimmelkäse

Ja, Blauschimmelkäse ist ein echter Bringer auf einem Burgerpatty. Den Beweis liefert unser Blauschimmel Cheese Burger. Anstatt herkömmlichen Scheibenkäse belegst du dein Patty einfach mit Saint Agur.  Das Ergebnis wird dich umhauen, denn: Durch die fein-würzigen Noten des Blauschimmelkäses kommen die deftigen Aromen des Rinderhackfleisches noch besser zur Geltung, ohne diese zu verdrängen. Du bevorzugst Hähnchen als Belag? Dann empfehlen wir dieses Burger-Rezept mit Blauschimmelkäse: Hähnchen-Burger mit Saint Agur 

Schnelle Rezepte mit Blauschimmelkäse

Es muss nicht immer aufwändig sein. Wenn du ein schnelles Rezept suchst, das sich auch für Meal-Prep eignet, solltest du unbedingt einmal unsere krossen Kartoffeln mit Blauschimmelkäse ausprobieren.  Das Prinzip ist denkbar einfach: Du kochst Kartoffeln in einem Topf, welche du anschließend auf einem Backblech zerdrückst und mit Salz, Pfeffer und Saint Agur verfeinerst.  Packe das Ganze noch für ein paar Minuten in den Backofen, sodass der Käse leicht schmilzt. Et voilà ‒ hast du ein schnelles, aber köstliches Rezept für zuhause oder unterwegs.  

Salatrezepte mit Blauschimmelkäse

Du isst zwischendurch gerne einmal einen frischen Salat, möchtest aber trotzdem satt werden? Dann solltest du deine Rechnung nicht ohne Blauschimmelkäse machen.  Unsere Buddha Bowl mit Süßkartoffel und Saint Agur liefert dir eine ordentliche Portion Mikronährstoffe. Plus: Sie füllt deinen Magen und verwöhnt deinen Gaumen. Auch du wirst feststellen, wie sich die feinen Blauschimmelkäse-Noten hervorragend mit Süßkartoffeln, Bulgur, Feldsalat und & Co. verbinden ‒ und dich um eine köstliche Erfahrung reicher machen. 

Fischrezepte mit Blauschimmelkäse

Auch Fischfreunde kommen mit Blauschimmelkäse auf ihre Kosten. Eine Kostprobe gefällig? Versuche unsere gegrillten Lachsspieße mit Käse-Dip.  Einfach Lachsfiletstücke und Zucchinistreifen auf Holzspieße stecken, diese mit Olivenöl und frischem Oregano verfeinern und auf den Grill legen.  Dazu gibt es rauchiges Grillgemüse und einen feinen Käse-Dip aus Saint Agur, Bresso Cremig-frisch Natur, Sahne und Frühlingszwiebeln.  

Was passt zu Blauschimmelkäse?

Wer Blauschimmelkäse mag, schätzt auch seinen Duft. Deshalb eignet er sich z. B. auch hervorragend, um ihn in Form von kleinen Häppchen bei einem Stehempfang zu servieren.  Wenn du deine Gäste verwöhnen willst, servierst du fruchtige Getränke dazu, wie z. B. einen Riesling, einen Burgunder oder als alkoholfreie Variante eine frische Kirschschorle.  Ansonsten ist Blauschimmelkäse geradezu prädestiniert, um Speisen zu verfeinern, denen noch das gewisse Etwas fehlt.  So gibt ein kleines Stück Blauschimmelkäse einer fruchtigen Gemüsetarte einen besonderen Kick. Du kannst ihn aber auch gerne verwenden, um cremige Soßen für Fisch- und Fleischgerichte anzusetzen.  Wir hoffen, diese Blauschimmelkäse-Rezepte haben dich inspiriert und zu neuen Experimenten in der Küche animiert. Wir wünschen dir viel Freude beim Nachkochen! Die passenden Sorten stellen wir dir hier bei ich-liebe-kaese.de vor.