
One Pot Rezepte
Leckeres aus einem Topf
One Pot Rezepte sind Gerichte, bei denen alle Zutaten in einem Topf zubereitet werden, was wenig Aufwand und Abwasch bedeutet – ideal für stressfreies Kochen mit viel Genuss.
Alle Rezepte
One Pot Rezepte sind die perfekte Lösung, wenn du abends wenig Zeit hast! Einfach alle Zutaten in den Topf geben, entspannt köcheln lassen und genießen – so bleibt mehr Zeit für dich. Probier’s aus und entdecke, wie unkompliziert lecker sein kann!
Lecker kombiniert:
Pefekte Basis: Reis, Nudeln zum Beispiel Spaghetti, Mie-Nudeln, Maccaroni, Glasnudeln oder Kartoffeln sowie Süßkartoffeln, Linsen
Gemüse Highlights: getrocknete Tomaten, Tomate, Spinat, Avocado, Zwiebel, Paprika, Zucchini, Aubergine, Karotte, Mais, Brokkoli, Bohnen
Fisch und Fleisch: Lachs, Scampis, Hähnchen, Rinderfilet
Kräuter und Gewürze: Koriander, Minze, Basilikum, Chilipulver, Oregano
weitere Empfehlungen: Quinoa, Käse
Käse-Topping - unbedingt!
Natürlich darf der Käse nicht fehlen: wir empfehlen die Verwendung als Topping, denn dann schmilzt der Käse nach und nach und entfaltet seinen Geschmack am besten. Bei der Käse-Auswahl sind fast keine Grenzen gesetzt.
Der Klassiker: Parmesan
Passt perfekt und veredelt jedes One-Pot-Pasta Gericht - zum Beispiel Giovanni Ferrari Grana Padano "frisch gerieben".
Extravagant: Wasabi Käse
Der mild-würzige WASABI Käse mit frisch-scharfer Rettich-Note passt besonders gut zu einem One-Pot Asia Style: zum Beispiel mit Mie-Nudeln, knackigem Gemüse, Erdnussbutter, Erdnüssen und frischem Koriander.
Cremig, würzig, zart: Weichkäse
Als Topping perfekt und zart-schmelzend im Mund. Zum Beispiel: Pié d´Angloys oder Peyrigoux Weichkäse. Den Käse einfach in Spalten schneiden und zum Schluss auf dem One-Pot-Gericht anrichten.
Tipps und Tricks für deine One Pot Rezepte
- 🍳 Alles vorher schnippeln
Bevor der Topf oder die Pfanne heiß wird: Gemüse, Kräuter, Käse & Gewürze vorbereiten. So vermeidest du Stress und kannst die Zutaten einfach nach und nach hinzufügen. - 🥕 Härteres Gemüse zuerst
Karotten, Kartoffeln oder Brokkoli-Stiele immer zuerst in den Topf geben, weiches Gemüse wie Tomaten oder Zucchini später hinzufügen – so bleibt alles auf den Punkt gegart. - 🧄 Aromen gleich am Anfang entfalten
Zwiebeln, Knoblauch oder Speck immer kurz im Topf anschwitzen, bevor Flüssigkeit und Pasta/Reis dazu kommen – das intensiviert den Geschmack enorm. - 🧀 Käse zum Schluss unterheben
Hartkäse (Parmesan, Grana Padano) oder Schmelzkäse geben zum Ende der Kochzeit die perfekte Cremigkeit, ohne dass er sich „absetzt“ oder klumpt. - 🥘 Brühe statt Wasser nutzen
Bei fast allen One-Pot-Gerichten bringt Gemüse- oder Hühnerbrühe mehr Tiefe ins Gericht als reines Wasser – besonders bei Pasta & Risotto. Das solltest du mal ausprobieren. - 🌱 Frische Kräuter erst am Ende
Basilikum, Rucola oder Petersilie nicht mitkochen, sondern kurz vor dem Servieren dazugeben – so bleiben Geschmack und Farbe frisch. - 🔥 Kochzeit im Blick behalten
Pasta & Reis saugen Flüssigkeit unterschiedlich stark auf – besser etwas Brühe nachgießen, als von Anfang an zu viel Flüssigkeit nehmen. - 🥄 Einmal rühren = weniger anbrennen
Gerade bei cremigen Rezepten (Mac & Cheese, Risotto) zwischendurch umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt. - 🥬 Reste clever verwerten
Zuviel Gemüse übrig? Einfach klein schneiden und beim nächsten One-Pot mitkochen – der Topf „schluckt“ fast alles. - 🥂 Finish für mehr Pepp
Mit Zitronensaft, Chiliöl, einem Klecks Frischkäse oder einem besonderen Käse-Topping (Ziegenkäse, Blauschimmel, Wasabi-Käse) bekommt jedes Rezept einen individuellen Twist.
Häufige Fragen zu One Pot Rezepten
- Frage: Wie viel Flüssigkeit braucht man für One Pot Pasta?
Antwort: Für One Pot Pasta nimmt man in der Regel so viel Flüssigkeit (Wasser, Brühe, Sahne oder eine Mischung), dass die Nudeln knapp bedeckt sind. Ein Richtwert sind etwa 350–500 ml Flüssigkeit auf 250 g Pasta. Lieber zunächst etwas weniger verwenden und bei Bedarf nachgießen, damit das Gericht nicht zu wässrig wird. - Frage: Kann man One Pot Pasta einfrieren?
Antwort: Ja, das ist möglich – allerdings mit Einschränkungen. Nudeln verändern beim Einfrieren ihre Konsistenz und werden nach dem Auftauen oft etwas weicher. Daher empfiehlt es sich, die Pasta leicht unterzukochen, portionsweise einzufrieren und beim Aufwärmen in der Pfanne mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit zu erhitzen. - Frage: Was bedeutet „One Pot Gericht“ eigentlich?
Antwort: Ein One Pot Gericht ist ein Rezept, bei dem alle Zutaten in nur einem Topf oder einer Pfanne zubereitet werden. Das spart Zeit, Energie und Abwasch. Typische Beispiele sind One Pot Pasta, Reisgerichte, Currys oder Suppen. - Frage: Wie lange muss man One Pot Pasta kochen?
Antwort: Die Kochzeit hängt von der Art der Pasta ab. In der Regel beträgt sie 10–15 Minuten – ähnlich wie beim klassischen Kochen. Da die Nudeln direkt in der Sauce garen, sollte man häufiger umrühren und die Konsistenz regelmäßig prüfen, um Anbrennen zu vermeiden. - Frage: Gibt es auch vegetarische One Pot Rezepte?
Antwort: Ja, sehr viele! Beliebte Varianten sind One Pot Linsen-Bolognese, Gemüse-Currys, Pilz-Risotto, Chili sin Carne oder One Pot Ramen mit viel Gemüse. Fleisch oder Fisch lassen sich dabei einfach durch Hülsenfrüchte, Tofu oder weitere Gemüsesorten ersetzen. - Frage: Sind One Pot Gerichte eigentlich Eintöpfe?
Antwort: Nicht unbedingt. Ein Eintopf ist zwar ein One Pot Gericht, aber nicht jedes One Pot Rezept ist automatisch ein Eintopf. Beispiele wie One Pot Pasta oder eine Reispfanne zählen nicht zu den klassischen Eintöpfen, auch wenn sie im selben Prinzip – alles in einem Topf – gekocht werden.































