Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis
- 200 g Kartoffeln, mehligkochend
- 1 Eier (klein)
- 155 g Mehl
- etwas Muskatnuss (frisch gerieben)
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 Zwiebel
- 0,5 EL Butter
- 0,5 EL Mehl
- 100 g Sahne
- 100 g Milkana Sahne
- etwas Muskatnuss (frisch gerieben)
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 1 Handvoll Kürbiskerne
Zubereitung
Für das Kürbisgnocchi Rezept, den Kürbis in grobe Stücke schneiden und auf ein Backblech legen. Mit etwas Öl beträufeln und für etwa 30 Minuten bei 160°C backen, bis der Kürbis gar ist.
Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit gesalzenem Wasser für etwa 25 Minuten kochen, bis sie ebenfalls gar sind.
Die gekochten Kartoffeln und den gebackenen Kürbis noch warm durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel geben. Ei und Mehl dazugeben und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die ganze Masse gut verkneten. (Der Teig wirkt zu diesem Zeitpunkt sehr klebrig.)
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit dem Messer in jeweils 2cm x 2cm Stücke zerteilten. Mit bemehlten Händen die Stücke zu Kugeln formen.
Mit einem mittellangen Stück Küchengarn auf jede Kugel 4 Mal eine Einkerbung drücken, sodass ein Kürbismuster mit 8 kleinen Strichen entsteht.
Die kleinen Kürbisgnocchi mit einer Rosmarinnadel als Strunk verzieren.
Die Kürbisgnocchi einzeln und vorsichtig in kochendes gesalzenes Wasser geben und für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser entnehmen und warm halten.
Für die cremige Käse-Sahnesoße Knoblauch und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf Butter schmelzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Das Mehl unter Rühren dazugeben. Die Sahne langsam dazugeben und ebenfalls stetig rühren.
Zuletzt Milkana Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen.
Die Kürbisgnocchi mit der Käsesoße servieren und mit Kürbiskernen verzieren.