Zutaten
- 125 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier, M
- 80 g Brunch Natur
- 3 EL Vollmilch
- 250 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1,5 Zitronen
- 200 g Puderzucker
Nährwerte
Pro Portion | |
---|---|
Brennwert | 1.647 kJ / 394 kcal |
Fett | 13,7 g |
Eiweiß | 4,7 g |
Salz | 0,2 g |
Zubereitung
Für das Amerikaner Rezept: Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Zimmerwarme Butter, Zucker, Eier, Vanille, Milch und Brunch Natur in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer verrühren.
Mehl, Backpulver und Speisestärke in einer zweiten Schüssel mischen und zu der Buttermischung hinzufügen. Solange mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech gleich große Teigmengen platzieren. Am einfachsten funktioniert das mit einem Esslöffel, den du vorher mit Wasser befeuchtest. Achte darauf, dass die Amerikaner zu den Seiten genügen Platz haben, da sie im Ofen noch aufgehen. Bringe den Teig mit dem angefeuchteten Löffel in Form, sodass er glatt ist und die Form eines kleinen Berges hat.
Backe die Amerikaner ca. 20-25 Minuten bis sie goldgelb sind. Zum Auskühlen legst du sie am besten auf ein Gitter.
In der Zwischenzeit presse den Saft der Zitronen in eine kleine Schüssel und füge den Puderzucker hinzu. Verrühre alles mit einer Gabel, so dass eine zähflüssige Masse entsteht. Ist der Guss noch zu flüssig, nimm noch mehr Puderzucker. Ist der Guss zu fest, füge ein wenig mehr Zitronensaft dazu.
Wenn die Amerikaner ausgekühlt sind bestreiche sie mithilfe eines Teelöffels mit dem Zuckerguss und dekoriere sie wahlweise mit bunten Perlen, Gummibärchen, Schokolinsen etc.
Backtipps
- Mit der Stäbchenprobe kannst du leicht erkennen, ob deine Amerikaner schon fertig sind. Nimm dafür einen Holzspieß oder einen Zahnstocher und steche vorsichtig in die Amerikaner. Befindet sich beim Rausziehen noch roher Teig am Holz, benötigen deine Amerikaner noch etwas mehr Zeit im Backofen.
- Noch besser gelingen die Amerikaner, wenn du die Bleche (jeweils 5 Amerikaner pro Blech) nacheinander backst.