Tomaten-Chutney mit Géramont

SchwierigkeitsgradSchwierigkeitsgrad
Schwierigkeit
Einfach
ZubereitungszeitZubereitungszeit
Vorbereitung
30 Min.
Teile deinen Käsemoment
TeilenTeilen
Tomaten-Chutney passt perfekt zu Géramont, auf Brot oder zum Dippen. Es ist schnell zubereitet und ein schöner Begleiter bei Sommerabenden.
VegetarischVegetarisch
Vegetarisch

Zutaten

MinusMinus
4 Portionen
PlusPlus
Für das Tomaten-Chutney mit Géramont

  • 1 Packung Géramont Classic
  • 650 g Tomaten
  • 1 Rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 130 g Zucker (fein)
  • 75 ml Essig
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Baguette
  • 2 TL Cayennepfeffer
  • 3 EL Öl
  • 4 Stängel Oregano
Nährwerte
Pfeil nach untenPfeil nach unten

Pro Person
Brennwert 1370,0 kJ / 328,0 kcal
Fett 14,2 g
Kohlenhydrate 37,7 g
Eiweiß 11,6 g

Zubereitung

ZubereitungszeitZubereitungszeit
Gesamtzeit 30 Min.
Schritt 1

Für das Tomaten-Chutney Rezept mit Géramont zuerst die reifen Tomaten entkernen und grob würfeln. Die rote Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Stücke hacken. Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und den Tomaten scharf anbraten.

Schritt 2

Das angebratene Gemüse mit Essig ablöschen und für 3-4 Minuten kochen. Die Gewürze Salz und Cayenne sowie den Zucker hinzugeben und unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald das Chutney anfängt zu kochen, die Hitze reduzieren und regelmäßig rühren, bis es eingedickt ist. Wenn das Chutney zu dick wird, kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um es zu verdünnen.

Schritt 3

Wenn das Chutney die gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann es vom Herd genommen werden. Den frischen Oregano hinzugeben und abkühlen lassen.

Schritt 4

Das leckere Tomaten-Chutney kann warm oder kalt mit Géramont classic und Baguette serviert werden. Es hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche.

Gut zu wissen...

Lagerung von Tomaten

Tomaten dürfen nicht gemeinsam mit anderem Gemüse und Obst gelagert werden. Der Grund dafür ist Ethen oder auch Ethylen, ein Gas, das unter anderem von reifen Tomaten verströmt wird. Das Gas beschleunigt den Stoffwechsel von anderem Gemüse und Obst, wodurch es zu schnell reif und matschig wird.

 

Zucht von Tomaten

Viele Hobbygärtner möchten ihre Tomaten im heimischen Garten oder auf dem Balkon züchten. Der Zeitpunkt für die Pflanzung sollte jedoch erst nach den Eisheiligen Mitte Mai stattfinden, da die Tomatenpflanze sehr kälteempfindlich ist. Idealerweise startest du mit deiner eigenen Tomatenzucht daher Anfang April.

InformationenInformationen
Rezept merken & teilen

Teile deinen Käsemoment
TeilenTeilen
Wir freuen uns über deine Bewertung!
Klick auf die Anzahl der Sterne, die du vergeben möchtest: je mehr desto leckerer

Mehr Rezepte mit Géramont