Was unsere Milch so besonders macht? Menschen mit Charakter.
Hier im Allgäu hat die Milchwirtschaft eine lange Tradition. Sie prägt die Menschen, die Kultur und die Landschaft seit Generationen. Die Milchbauern vererben ihr "Know-How" weiter. Sie verstehen ihr Vieh, das Wetter, die Natur – eben alles, was dazu gehört, um gute Milch zu machen. Und sie haben ihren eigenen Charakter – genau wie wir, denn schließlich kommen wir auch von hier. Deshalb fühlen wir uns den Menschen, die hier im Allgäu mit uns arbeiten, besonders verbunden.

Unsere wichtigsten Mitarbeiter finden wir zuhause
Ein wichtiger Teil des Milkana Teams sind unsere Milchbauern. Dazu zählen ca. 210 Höfe rund um unseren Produktionsstandort in Kempten. Sie liefern den wertvollen Rohstoff für unseren Allgäuer Schmelzkäse: Die gute Allgäuer Milch.

Vertrauen, das in Generationen gewachsen ist.
Wir gehen fair und partnerschaftlich mit unseren Milchbauen um. Deshalb beliefern uns einige von ihnen schon in der 4. Generation – also seit über 100 Jahren.

Regionalität im Allgäu
Die durchschnittliche Entfernung von Hof zu Molkerei beträgt ca. 40 km. Und bis auf einen Hof sind alle in Familienbesitz. Die einzige Ausnahme ist ein Betrieb zur Förderung, Unterstützung und Betreuung von Menschen mit seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung.

Familienbetriebe mit durchschnittlich 46 Kühen
Die Größe der Herden pro Betrieb liegt bei durchschnittlich nur 46 Milchkühen. Da können sich unsere Bauern also um jede Kuh ausgiebig kümmern.

Die Bauern und das liebe Vieh
Die gute Allgäuer Milch für unseren guten Allgäuer Schmelzkäse stammt vorwiegend von Kühen der Rasse Allgäuer Braunvieh. Diese Tiere sind genau so sanft und friedlich wie das sonnenverwöhnte Allgäuer Alpenvorland.