Obazda mit Laugengebäck

SchwierigkeitsgradSchwierigkeitsgrad
Schwierigkeit
Einfach
ZubereitungszeitZubereitungszeit
Vorbereitung
20 Min.
Preisgünstiges RezeptPreisgünstiges Rezept
Günstig
Teile deinen Käsemoment
TeilenTeilen
Mit diesem Obazda Rezept kannst du den bayrischen Käsedip jetzt auch selbermachen. - ob für den Sonntagsbrunch, die nächste Party oder das Picknick im Garten.
VegetarischVegetarisch
Vegetarisch

Zutaten

MinusMinus
7 Portionen
PlusPlus

  • 210 g Saint Albray L'intense Portionen
  • 70 g Butter
  • 1,17 kleine Zwiebeln, rot (groß)
  • 0,58 Bund Schnittlauch
  • 2,33 TL Apfelessig
  • 1,17 EL Mineralwasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1,17 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • Kümmelpulver
  • 7 Laugenbrötchen (gemischt, Laugengebäck)
Nährwerte
Pfeil nach untenPfeil nach unten

Pro Person
Brennwert 1455,0 kJ / 350,0 kcal
Fett 19,0 g
Kohlenhydrate 34,0 g
Eiweiß 10,0 g

Zubereitung

ZubereitungszeitZubereitungszeit
Gesamtzeit 20 Min.
Schritt 1

Saint Albray als Basis für das Obazda-Rezept mit einer Gabel zerdrücken und mit der Butter cremig verrühren.

Schritt 2

Zwiebel schälen und klein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

Schritt 3

Zwiebelwürfel, Schnittlauch, Apfelessig und Mineralwasser unter die Saint Albray-Butter-Mischung rühren. Leicht mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und nach Belieben mit Kümmel abschmecken. Den Obazda bis zum Anrichten kalt stellen und zu Laugengebäck servieren.

Tipp

Wer salzarm isst, sollte zunächst nur moderat salzen und immer wieder abschmecken.

InformationenInformationen
Rezept merken & teilen

Teile deinen Käsemoment
TeilenTeilen
Wir freuen uns über deine Bewertung!
Klick auf die Anzahl der Sterne, die du vergeben möchtest: je mehr desto leckerer