Beispiel von drei verschiedenen Käsesorten mit unterschiedlicher Rinde auf weißem Papier

Schnittkäse

Beliebt in Scheiben und am Stück

Schnittkäse steht für Geschmack, Vielfalt und Würze. Schnittkäse ist weicher als Hartkäse, aber härter als halbfester Schnittkäse.

Einfach praktisch: Schnittkäse ist, wie bereits seine Bezeichnung vermuten lässt, besonders gut zu schneiden. So trägt er entscheidend zur Käsebrot-Kultur bei und ist deshalb besonders in Deutschland sehr beliebt. An der Käsetheke wird Schnittkäse als Laib angeboten. Im Kühlregal gibt es viele Sorten fertig vorportioniert in Scheiben geschnitten.

Große Bandbreite in allen Bereichen

Schnittkäse reift gleichmäßig von innen nach außen. Sein Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i.Tr.) liegt meist bei 45 % bis 50 %. Die Reifezeit reicht von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten. Dabei sind die jungen Käse in der Regel mild und unaufdringlich. Mit zunehmendem Alter verändern sich Konsistenz, Farbe und Geschmack – reifere Käse sind würzig bis pikant. 

Die meisten Schnittkäse werden aus Kuhmilch hergestellt. Vor allem aus den südlichen Ländern stammen auch Sorten aus Ziegenmilch oder Schafsmilch, wie beispielsweise der Schafsmilchkäse Etorki. Auch Mischungen aus Milch verschiedener Tierarten werden gerne verwendet. 

Schnittkäse können eine Naturrinde, auch mit Rotschmiere, aufweisen. Manche Käse werden mit einer Wachsschicht überzogen, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren. Dieser Überzug ist nicht zum Verzehr geeignet.

Klassischer Edamer mit seinen bekannten Löchern

Sprichwörtlich: Die Löcher im Käse

Viele Sorten zeichnen sich durch die Löcher im Käseteig aus. Diese entstehen durch Kohlendioxid, welches durch die Aktivität der Reifungskulturen gebildet wird und aus festeren Käseteigen nicht nach außen entweichen kann.

Stück Veggie Lasagne mit Schnittkäsescheiben, Spinat, Tomaten und frischem Basilikum

Schnittkäse genießen

Schnittkäse wird gerne pur verzehrt, in Scheiben auf Brot, am Stück für zwischendurch oder zum Salat als Würfel. In der warmen Küche ist er ideal zum Überbacken oder Gratinieren. Auch für ein Käsefondue ist Schnittkäse die perfekte Grundlage. Auf der Käseplatte dürfen Schnittkäse nicht fehlen. Sie decken den Geschmack von mild bis würzig ab und werden am Stück oder als Würfel serviert. 

Typische Schnittkäse:

Diese drei Schnittkäse Rezepte sind dir nicht genug?  Dann lerne unsere Rezeptsuche kennen! Hier wirst du bestimmt fündig. Wir haben noch viel mehr leckere Rezepte mit Schnittkäse auf unserer Seite. Deftig, würzig oder leicht und locker. 

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo