Elsässer Flammkuchen mit Brunch

SchwierigkeitsgradSchwierigkeitsgrad
Schwierigkeit
Einfach
ZubereitungszeitZubereitungszeit
Vorbereitung
22 Min.
Teller mit EssenTeller mit Essen
Garzeit
30 Min.
Teile deinen Käsemoment
TeilenTeilen
Klassiker neu interpretiert: Statt Schmand oder Crème fraîche kommt bei uns eine Creme mit Brunch auf den Flammkuchen. Ausprobieren lohnt sich!

Zutaten

MinusMinus
2 Portionen
PlusPlus
Für den Flammkuchen Teig

  • 60 g Brunch Natur
  • 230 g Dinkelmehl
  • 1 EL Olivenöl
  • 15 g Sesamsamen, weiß
  • 5 g Salz
  • 100 ml Wasser (heiß)
Für die Brunch-Creme

  • 100 g Brunch Natur
  • 1 g Salz
  • 1 g Pfefferkorn, schwarz (frisch gemahlen)
  • 1 Limette (Saft und Abrieb)
Für den Belag

  • 80 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Kaper
  • 0,5 TL Koriandersamen
  • 5 Zweige Koriander (frisch)
Nährwerte
Pfeil nach untenPfeil nach unten

Pro Person
Brennwert 3325,6 kJ / 794,8 kcal
Fett 34,9 g
Kohlenhydrate 92,9 g
Davon Zucker
2,8 g
Eiweiß 25,1 g

Zubereitung

ZubereitungszeitZubereitungszeit
Gesamtzeit 52 Min.
Schritt 1

Für den Elsässer Flammkuchen zunächst Brunch Natur, Mehl, Sesam, Olivenöl, Salz und 100 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit etwas Olivenöl bestreichen und in eine Folie wickeln. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend den Teig für zwei Flammkuchen halbieren und mit etwas Mehl, so dünn es geht auf 2 Backpapieren ausrollen.

Schritt 2

Den Brunch in eine Schale geben und mit Salz, Pfeffer, Limetten-Abrieb und einem Spritzer Limette verrühren und abschmecken.

Schritt 3

Den ausgerollten Teig mit der Brunch-Creme bestreichen und mit Speck, Zwiebelringen und Koriandersamen belegen.

Schritt 4

Den Backofen auf 250 ° C bzw. Maximaltemperatur bei Umluft vorheizen und den Elsässer Flammkuchen für 9-10 Minuten goldbraun backen. Abschließend den Flammkuchen mit frischem Koriander belegen, servieren und genießen! 

Tipps für den Elsässer Flammkuchen

  • Sparsam sein beim Salzen, denn der Speck ist bereits deftig und gesalzen
  • Ist der Teig zu klebrig nach dem Kneten, etwas mehr Mehl dazugeben. 
  • Jeder Ofen verhält sich anders, daher lohnt es sich gegen Ende der Backzeit dabei zu bleiben, um ein optimales Ergebnis zu bekommen.
  • Backofen auf Maximaltemperatur vorheizen.
  • Backblech im Ofen mit aufheizen, so bekommt man eine optimale Hitze.
  • Auf Backpapier so dünn es geht ausrollen.
InformationenInformationen
Rezept merken & teilen

Teile deinen Käsemoment
TeilenTeilen
Wir freuen uns über deine Bewertung!
Klick auf die Anzahl der Sterne, die du vergeben möchtest: je mehr desto leckerer
mit der Milch aus der Bodensee-Region

Brunch Natur

Brunch Natur mit der Milch aus der Bodensee-Region und seinem unverwechselbar mild-säuerlichen Geschmack. Brunch zaubert die Geschmacks-Perfektion auf frisches Brot, in den cremigen Cheesecake oder in den Kochtopf.

Zum Produkt Pfeil nach rechtsPfeil nach rechts