Calzone mit Saint Agur

Schwierigkeitsgrad einfach
Schwierigkeit
Einfach
Zubereitungszeit
Zubereitungszeit
25 Min.
Uhr
Ruhezeit
8 Std.
Unsere Calzone mit Saint Agur ist eine leckere Pizzatasche mit einer köstlichen Füllung. Das Beste: der leckere Käse in der Füllung kommt auch nochmal obendrauf.

Zutaten

Minus
1 Portion
Plus
Für den Teig

  • 167 g Pizzamehl, Type 00
  • 3,5 g Hefe (frisch)
  • 100 ml Wasser (warm)
  • 6 g Meersalz
Für die Füllung

  • 60 g SAINT AGUR®
  • 50 g Mozzarella
  • 55 g Tomatensauce
  • Handvoll Baby-Spinat
  • einige Walnuss (gehackt)
Nährwerte
Pfeil nach unten

Pro Portion
Brennwert 6.048 kJ / 1.447 kcal
Fett 70,4 g
Kohlenhydrate 152,3 g
Eiweiß 50 g

Zubereitung

Zubereitungszeit
Gesamtzeit 8 Std. 25 Min. (aktive Zubereitung 25 Min.)
Schritt 1

Für die Calzone mit Saint Agur zunächst den Teig herstellen, dazu 80ml Wasser in eine Schüssel geben und die frische Bierhefe auflösen.

Schritt 2

Danach mit 33g Mehl vermengen und alles mit einem Handmixer vermischen. 

Schritt 3

Nach und nach das restliche MehlSalz und das Wasser tropfenweise hinzugeben.

Schritt 4

Anschließend den Teig von Hand (oder mit dem Knethaken des Handrührgerätes) so lange kneten, bis sich das Glutengerüst gut ausgebildet hat. Zur Überprüfung kann ein einfacher Test herangezogen werden: einfach ein kleines Stück vom Teig entnehmen und es langsam auseinander ziehen. Reißt es, muss weiter geknetet werden. 

Schritt 5

Den Teig mit einem Handtuch abdecken und 3 Stunden ruhen lassen.

Schritt 6

Nach der Ruhezeit den Teig in ca. 250g schwere Bällchen formen und diese weitere 5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die Teigbällchen sind fertig, wenn sie mindestens doppelt so groß sind.

Schritt 7

In der Zwischenzeit für die Füllung den Saint Agur Blauschimmelkäse in Stücke und den Mozzarella in Streifen schneiden.

Schritt 8

Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.

Schritt 9

Und die Hälfte der Fläche mit Tomatensauce, Saint Agur (ein paar Stücke zum Verzieren behalten), den Mozzarella-Streifen (ebenfalls 2-3 Streifen zur Seite legen), dem Spinat und den Walnüssen belegen.

Schritt 10

Die Calzone schließen und mit den Fingern einen geschlossenen Rand formen oder mit einer Gabel festdrücken.

Schritt 11

Auf die Oberseite etwas Tomatensauce und den restlichen Saint Agur und den Mozzarella verteilen.

Schritt 12

Die Calzone auf ein Backblech für 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220°C knusprig backen.

Schritt 13

Abschließend mit etwas Rucola belegen und genießen! 

Wichtig ist, dass der Teig richtig geht und man weiß, wann der Teig seinen Zenit erreicht hat. Dann kann man ihn backen.

Riccardo Annuzzo - Pizza Profi und Inhaber der Pizzeria Verace in Wiesbaden
Riccardo Annuzzo, Pizza-Profi & Inhaber Pizzeria Verace in Wiesbaden

Gut zu wissen...

  • Was heißt eigentlich Calzone auf deutsch übersetzt? Übersetzt heißt Calzone "Hose".
  • Die Calzone hat ihren Ursprung übrigens in der süditalienischen Stadt Neapel. 
  • Du fragst dich, was in die Füllung der Calzone kann? Die gute Nachricht: eigentlich alles, was du magst. Egal, ob Salami, Champignons, Zwiebeln, Paprika, Schinken, Feta usw. Alles, was du lecker findest darf in die Calzone. Es gibt kein "richtig" oder "falsch"
Informationen
Rezept merken & teilen

Print
Teile deinen Käsemoment
Teilen
Wir freuen uns über deine Bewertung!
Klick auf die Anzahl der Sterne, die du vergeben möchtest: je mehr desto leckerer

Saint Agur

Der kräftige, aber dezent würzige Blauschimmelkäse aus Frankreich. Seine cremige Konsistenz nimmt dem Blauschimmel die Schärfe, unterstützt so den ausgewogen würzigen Geschmack und rundet viele Gerichte ab. Gut geeignet auch in Kombination mit Honig oder Früchten.

Zum Produkt Pfeil nach rechts