Rezept für Calzone mit Saint Agur
Rezepte > Calzone mit Saint Agur

Calzone mit Saint Agur

Unsere Calzone mit Saint Agur ist eine leckere Pizzatasche mit einer köstlichen Füllung. Das Beste: der leckere Käse in der Füllung kommt auch nochmal obendrauf.
Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Uhr Uhr 25 Min. + 8 Std. Ruhezeit
{"uid":9250,"url":"\/\/ich-liebe-kaese.de\/rezepte\/calzone-mit-saint-agur\/","id":1088,"title":"Calzone mit Saint Agur","servings":1,"ingredientGroups":[{"name":"Für den Teig","ingredients":[{"uid":15278,"name":"Pizzamehl, Type 00","namePlural":"Pizzamehl, Type 00","amount":167,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"15278_1"},{"uid":328,"name":"Hefe (frisch)","namePlural":"Hefe (frisch)","amount":3.5,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"328_1"},{"uid":599,"name":"Wasser (heiß)","namePlural":"Wasser (heiß)","amount":100,"unit":{"uid":13,"singular":"ml","plural":""},"accumulationIdentifier":"599_13"},{"uid":543,"name":"Meersalz (grob)","namePlural":"Meersalz (grob)","amount":6,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"543_1"}]},{"name":"Für die Füllung","ingredients":[{"uid":1203,"name":"Saint Agur","namePlural":"Saint Agur","amount":60,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"1203_1"},{"uid":14980,"name":"Giovanni Ferrari - Mozzarella Fior di Latte","namePlural":"Giovanni Ferrari - Mozzarella Fior di Latte","amount":50,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"14980_1"},{"uid":15479,"name":"Tomatensauce","namePlural":"Tomatensauce","amount":55,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"15479_1"},{"uid":32,"name":"Baby-Spinat","namePlural":"Baby-Spinat","amount":0,"unit":{"uid":4,"singular":"Handvoll","plural":""},"accumulationIdentifier":"32_4"},{"uid":386,"name":"Walnuss (gehackt)","namePlural":"Walnüsse (gehackt)","amount":0,"unit":{"uid":6,"singular":"einige","plural":""},"accumulationIdentifier":"386_6"}]}],"imageUrl":"\/\/fileadmin\/Recipe\/Recipe_1001-1100\/rezept-calzone-mit-saint-agur.jpg"}

Zutaten

für Kreisender Pfeil Kreisender Pfeil Personen

Käse in deiner Nähe finden

Logo des Käsefinders

Zubereitung

1

Für die Calzone mit Saint Agur zunächst den Teig herstellen, dazu 80ml Wasser in eine Schüssel geben und die frische Bierhefe auflösen. Danach mit 33g Mehl vermengen und alles mit einem Handmixer vermischen. Nach und nach das restliche Mehl, Salz und das Wasser tropfenweise hinzugeben. 

2

Anschließend den Teig von Hand (oder mit dem Knethaken des Handrührgerätes) so lange kneten, bis sich das Glutengerüst gut ausgebildet hat. Zur Überprüfung kann ein einfacher Test herangezogen werden: einfach ein kleines Stück vom Teig entnehmen und es langsam auseinander ziehen. Reißt es, muss weiter geknetet werden. Den Teig mit einem Handtuch abdecken und 3 Stunden ruhen lassen.

3

Nach der Ruhezeit den Teig in ca. 250g schwere Bällchen formen und diese weitere 5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die Teigbällchen sind fertig, wenn sie mindestens doppelt so groß sind. Anschließend die Pizza auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig ausrollen. 

4

In der Zwischenzeit für die Füllung den Saint Agur Blauschimmelkäse in Stücke und den Mozzarella in Streifen schneiden. 

5

Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Hälfte der Fläche mit Tomatensauce, Saint Agur (ein paar Stücke zum Verzieren behalten), den Mozzarella-Streifen (ebenfalls 2-3 Streifen zur Seite legen), dem Spinat und den Walnüssen belegen. Die Calzone schließen und mit den Fingern einen geschlossenen Rand formen oder mit einer Gabel festdrücken. Auf die Oberseite etwas Tomatensauce und den restlichen Saint Agur und den Mozzarella verteilen.

6

Die Calzone auf ein Backblech für 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220°C knusprig backen. Abschließend mit etwas Rucola belegen und genießen! 

 

Wichtig ist, dass der Teig richtig geht und man weiß, wann der Teig seinen Zenit erreicht hat. Dann kann man ihn backen.

Riccardo Annuzzo, Pizza-Profi & Inhaber Pizzeria Verace in Wiesbaden

Gut zu wissen...
  • Was heißt eigentlich Calzone auf deutsch übersetzt? Übersetzt heißt Calzone "Hose".
  • Die Calzone hat ihren Ursprung übrigens in der süditalienischen Stadt Neapel. 
  • Du fragst dich, was in die Füllung der Calzone kann? Die gute Nachricht: eigentlich alles, was du magst. Egal, ob Salami, Champignons, Zwiebeln, Paprika, Schinken, Feta usw. Alles, was du lecker findest darf in die Calzone. Es gibt kein "richtig" oder "falsch"
Nährwertangaben
Pro Person
Brennwert 6048,0 kJ / 1447,0 kcal
Fett 70,4 g
Kohlenhydrate 152,3 g
Eiweiß 50,0 g

Käse in deiner Nähe finden

Logo des Käsefinders
Von klassisch bis ausgefallen

Pizza Rezepte mit Käse

Egal, ob zuhause selbstgemacht, als Tiefkühl-Variante oder frisch vom Italiener - Pizza ist einfach immer lecker und bei Groß und Klein beliebt. Wir liefern die passenden Pizza-Rezepte!
Kochmütze mit Herz Kochmütze mit Herz

Aktuelle Rezeptthemen entdecken

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo