Genussreise: Französische Küche

Die Renaissance der französischen Küche

Jung & kreativ

Die französische Küche erlebt durch ihre Symbiose mit anderen Koch- und Esskulturen ihre Renaissance: Junge Köche schaffen innovative Gerichte und verwenden Zutaten aus aller Welt statt nur die der heimischen Küche. So werden aus klassischen Gerichten neue Kreationen, die raffiniert, modern und vor allem lecker sind! Und wenn die moderne französische Küche dann auch noch mit Käse kombiniert wird, findet der Genuss gar kein Ende mehr!

Kochmütze Kochmütze

Aus Klassik wird Moderne

Die Haute Cuisine der Küche Frankreichs befindet sich im Wandel. Über Generationen hinweg haben die Meister der französischen Küche die Restaurantküchen rund um den Globus geprägt. Von Boeuf Bourguignon, über Sauce Béarnaise bis hin zu der französischen Spezialität Foie Gras: Lange galt die Haute Cuisine als einziger Maßstab für die hohe Kunst des Kochens. Doch aufwendige Rezepte und ein strenges Reglement der Speisenfolge empfinden Gäste in französischen Restaurants heute nicht mehr als zeitgemäß! Und so entstand die moderne französische Bistrokultur: unkompliziertes Essen und kreative Snacks in legerem, zwanglosem Ambiente.

Importieren & Ausprobieren

Eine Vereinigung von Bistro und Haute Cuisine schien in Frankreich lange unmöglich. Bis jetzt! Köche aus aller Welt bringen heutzutage ihre Kreativität nach Frankreich: unterschiedliche Strömungen ergänzen sich und schaffen neue, kreative Köstlichkeiten - ohne, dass dabei der Respekt vor dem Handwerk der alten Meister verloren geht. Der Übergang von Sterneküche zu Bistrokultur ist ebenso fließend wie zwischen asiatischer und französischer Küche. Bestes Beispiel: Die Brûlée de Coco! Exotische Früchte und Kokosnussschale verleihen dieser Crème geschmacklich und visuell einen klaren Hauch asiatischer Exotik. Die süße Vanillenote der Crème Brûlée bildet einen spannenden Kontrast zum würzigen Au Bouchon.

Stern Stern

Mehr Spontanität - weniger Regeln!

Auch ein klassisches französisches Gemüse, wie die Artischocke bekommt neue Aufmerksamkeit. Statt wie bisher blanchiert, gezupft und gedippt, wird sie um eine raffinierte Füllung erweitert serviert! Die Zutaten bleiben dabei traditionell - Baguette, Kräuter und der cremige Le Brebiou, aber in ihrer Zusammensetzung finden sich völlig neue Aromen. Der süßliche, nussige Charakter der Artischocke kommt so erst richtig zur Geltung. Oder aber die raffinierte Variante der Bouillabaisse: Die klassische Fischsuppe aus der Provence trifft hier auf holländischen Ziegenkäse, affiniert mit Thymian und Honig. 

 Renaissance? Absolument! Die französische Küche ist so lebendig wie noch nie!

Vive la révolution culinaire

Neue Zutaten finden ihren verdienten Platz in der Cuisine française. Exotische Früchte, fremde Gewürze: Die Möglichkeiten sind so grenzenlos wie die Lust der Gäste auf Neues. Durch diese spannende Mixtur erlebt die französische Küche jetzt eine echte kulinarische Revolution!

Mit Traditionen zu brechen...

... heißt nicht sie zu vergessen. In ganz Europa wird wieder französisch gekocht! Denn die Haute Cuisine bietet nun neue, kreative Genüsse, ohne ihren klassischen Charme zu verlieren. Und auch wir haben natürlich Lieblingsrezepte, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten!

Gekreuzte Messer und Gabel Gekreuzte Messer und Gabel

Renaissance der französischen Küche

Neuer Geschmack und kreative Präsentation: Diese exotische Crème brûlée weiß zu begeistern. Fruchtig, cremig, karamellisiert und zudem laktosefrei!
Mit dieser Füllung aus Kräutern, Honig und Le Brebiou kommt der vielschichtige Geschmack der Artischocke zu seiner vollen Entfaltung.
Bouillabaisse mit Blätterteighaube und dem aromatischen Kathis Kräuterhof Thymian Honigziege.
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo