Au Bouchon-Crème brûlée
Rezepte > Au Bouchon-Crème brûlée

Au Bouchon-Crème brûlée

Crème brûlée mit Käse und ganz ohne Sahne? Auf jeden Fall! Unser Rezept mit frischen Früchten und Lavendelblüten lassen den Dessert-Klassiker neu aufleben. Fruchtig, cremig, karamellisiert und zudem laktosefrei!
Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Uhr Uhr 30 Min. + 1 Std. Ruhezeit
Laktosefrei*

*Laktosegehalt < 0,1%

{"uid":6761,"url":"\/\/ich-liebe-kaese.de\/rezepte\/au-bouchon-creme-brulee\/","id":949,"title":"Au Bouchon-Crème brûlée","servings":4,"ingredientGroups":[{"name":"Für die Crème brûlée:","ingredients":[{"uid":2203,"name":"Au Bouchon","namePlural":"Au Bouchon","amount":435,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"2203_1"},{"uid":14963,"name":"Dessertwein (alternativ: Beerenauslese)","namePlural":"Dessertwein (alternativ: Beerenauslese)","amount":7,"unit":{"uid":11,"singular":"EL","plural":""},"accumulationIdentifier":"14963_11"},{"uid":14559,"name":"Früchte (nach Belieben, z.B. Heidelbeeren, Himbeeren, Apfel)","namePlural":"Früchte (nach Belieben, z.B. Heidelbeeren, Himbeeren, Apfel)","amount":250,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"14559_1"},{"uid":14958,"name":"Lavendelblüte","namePlural":"Lavendelblüten","amount":0.5,"unit":{"uid":12,"singular":"TL","plural":""},"accumulationIdentifier":"14958_12"},{"uid":1530,"name":"Zitronensaft","namePlural":"Zitronensaft","amount":2,"unit":{"uid":12,"singular":"TL","plural":""},"accumulationIdentifier":"1530_12"},{"uid":48,"name":"Zucker, braun","namePlural":"Zucker, braun","amount":4,"unit":{"uid":11,"singular":"EL","plural":""},"accumulationIdentifier":"48_11"},{"uid":14959,"name":"Aprikosensorbet (alternativ: dunkles Beerensorbet)","namePlural":"Aprikosensorbets (alternativ: dunkles Beerensorbet)","amount":4,"unit":{"uid":19,"singular":"Kugel","plural":"Kugeln"},"accumulationIdentifier":"14959_19"}]}],"imageUrl":"\/\/fileadmin\/Recipe\/Recipe_901-1000\/rezept-creme-brulee.jpg"}

Zutaten

für Kreisender Pfeil Kreisender Pfeil Personen

Käse in deiner Nähe finden

Logo des Käsefinders

Zubereitung

1

Für die Crème brûlée den Au Bouchon aus dem Kühlschrank nehmen und entrinden, dann Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit 5 EL Dessertwein in eine hohe Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einer Crème verrühren. Die Käse-Crème in kleine, ofenfeste Förmchen füllen und mit einem nassen Teelöffel ganz glatt streichen, um die Crème später leichter karamellisieren zu können.

2

Aprikosen waschen halbieren und in feine Spalten schneiden, die Feigen vierteln. Früchte mit Lavendelblüten, Zitronensaft und restlichem Dessertwein marinieren und ein paar Minuten ziehen lassen.

3

Vor dem Servieren den Zucker über die Käse-Crème verteilen. Au Bouchon unter dem Ofengrill, oder mit einem Crème brûlée-Brenner karamellisieren. Das fertige Crème brûlée mit marinierten Früchten und Aprikosensorbet servieren.

Tipp für die Crème brûlée:

Selbstgemacht schmeckt´s am besten - so gelingt das perfekte Aprikosensorbet:

Für ein selbstgemachtes Aprikosensorbet 350 g Aprikosen waschen und entsteinen. 1 Zitrone halbieren und entsaften. Aprikosen mit Zitronensaft, 120 g Zucker, 100 ml Wasser und 4 cl Eaux de Vie d‘Abricots (für Kinder weglassen) in einem Topf fünf Minuten aufkochen und anschließend mixen. Die Sorbetmischung abkühlen und in einer Eismaschine gefrieren. Guten Appetit!

Perfekt serviert ist halb gegessen:

Wir empfehlen vier kleine, nicht zu flache Gratinförmchen von etwa 8-10 cm Durchmesser für die Crème brûlée zu benutzen.  Wichtig ist natürlich, dass die Förmchen hitzebeständig sind.

Nährwertangaben
Pro Person
Brennwert 2435,0 kJ / 580,0 kcal
Fett 34,0 g
Kohlenhydrate 44,0 g
Eiweiß 17,0 g

Käse in deiner Nähe finden

Logo des Käsefinders
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo