Socca - Crêpes
Zutaten
fürKäse in deiner Nähe finden
Zubereitung
Verrühren Sie für den Teig das Kichererbsenmehl mit 440 ml Wasser, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und lassen Sie das Ganze mindestens 4 Stunden quellen. (Tipp: Im Handel ist Kichererbsenmehl aus rohen und aus gerösteten Kichererbsen zu finden – für Teige eignet sich das Mehl aus rohen Kichererbsen besser).
Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Zutaten für das Topping vor. Waschen und putzen Sie die Lauchzwiebeln und entfernen Sie dabei die Wurzeln und welke Blätter. Schneiden Sie die Lauchzwiebeln nun in feine Ringe. Waschen Sie auch die Tomaten und schneiden Sie sie in Scheiben. Den Rucola ebenfalls waschen, trockenschütteln und die dicke Stiele abschneiden. Gießen Sie die Kichererbsen ab und marinieren Sie sie anschließend mit 1 EL Olivenöl und den Kräutern der Provence.
Rösten Sie anschließend die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun, dabei oft umrühren. Nehmen Sie die Kerne aus der Pfanne und backen Sie dann in der selben Pfanne bei großer Hitze den ersten Socca-Crêpe mit ca 1-2 TL Olivenöl. Den feuchten Teig gleich mit etwas Lauchzwiebeln bestreuen, nach 2 Minuten wenden.
Lassen Sie den fertigen Socca-Crêpe auf einen Teller gleiten und belegen Sie ihn nach Belieben üppig mit den marinierten Kichererbsen, den Tomaten, Rucola und Pinienkernen. Als abschließendes Topping entnehmen Sie mit einem Teelöffel BRESSO Feine Kräuter aus dem Becher und verteilen Sie die Frischkäse-Nockerln auf dem Crêpe.
Tipp
Am besten schmecken Socca-Crêpes ganz heiß – also am besten einen nach dem anderen backen und auf alle, die mitessen, verteilen. In diesem Rezept haben wir uns für eine vegetarische Variante des Socca-Crêpes entschieden, aber natürlich können die Zutaten hier nach gusto variiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Speckwürfeln oder geräuchertem Lachs? Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Pro Person | |
---|---|
Brennwert | 2789,0 kJ / 667,0 kcal |
Fett | 43,0 g |
Kohlenhydrate | 48,0 g |
Eiweiß | 22,0 g |