Die feine Käseplatte

Käseplatten & Foodboards


Genuss zum Teilen

Ob zum Dessert, für Feste oder einfach zwischendurch – Käseplatten sind immer ein Hingucker! Mit feinen Käsesorten, Obst, Gemüse oder sogar Schokolade wird’s richtig abwechslungsreich. Lass dich inspirieren: Wir haben kreative Ideen für deine perfekte Käseplatte!

cremiger Genuss

Brunch Board mit Géramont

So bunt wie der Sommer ist auch dieses Brunch Board mit Géramont. Die Kombination aus Géramont und frischen Zutaten bringt jede Menge Genuss.

Zum Rezept! Pfeil nach rechts

Tipps und Tricks für deine Käseplatten

🧀 Käse immer rechtzeitig temperieren
Käse mindestens 30–60 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. So entfalten sich die Aromen besser und die Konsistenz wird cremiger – besonders bei Weichkäse wie Camembert, Géramont oder Saint Albray.

🎨 Farben & Formen bewusst anordnen
Ein gelungenes Board lebt vom Kontrast: runde und eckige Formen, helle und dunkle Käse, weiche und feste Texturen. Platziere farblich auffällige Elemente (z. B. Trauben, Feigen, Chutneys) als Highlights zwischen den Käsesorten.

🥖 Käse in Portionen vorschneiden
Hartkäse in Stücke oder Späne brechen, Weichkäse anschneiden oder vorportionieren. Gäste greifen lieber zu, wenn sie nicht erst selbst schneiden müssen.

🍯 Süß trifft salzig – für mehr Spannung
Käseplatten wirken runder, wenn du süße Komponenten (z. B. Honig, Feigen, Chutney, Trauben) einbaust. Besonders Blauschimmel- oder Ziegenkäse profitieren davon.

🌿 Themenboards vorbereiten
Plane nach Motto: mediterran (Feta, Oliven, getrocknete Tomaten), französisch (Camembert, Baguette, Weintrauben), rustikal (Raclette, Speck, Brot). Das spart Zeit bei Einkauf und Anrichten.

🥂 Passende Getränke gleich mitdenken
Ein leichter Weißwein, Cider oder Bier rundet das Geschmackserlebnis ab. Ein kleiner Tipp: Käseplatten mit passenden Getränken zu „pairen“ wirkt sofort professioneller.

🧄 Dips & Cremes vorbereiten
Whipped Cheese, Kräuterfrischkäse oder Honig-Senf-Dip lassen sich Stunden vorher anrühren und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren umrühren – fertig.

🥗 Frische für den Look
Frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Basilikum) oder essbare Blüten geben den Boards ein natürliches, edles Finish. Besonders schön für saisonale Varianten (z. B. Weihnachtskranz oder Frühlingsboard).

🧊 Käse frisch halten bei längeren Anlässen
Bei Buffets oder Sommerfesten kleine Portionen vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Nach und nach auffüllen, statt alles auf einmal zu servieren – so bleibt der Käse perfekt in Form.

Informationen

Häufige Fragen rund um Käseplatten &b Foodboards

Frage: Wie teuer ist eine Käseplatte für 20 Personen?
Antwort: Der Preis hängt von der Auswahl und Qualität der Käsesorten ab. Im Durchschnitt kann man für eine gut sortierte Käseplatte für 20 Personen mit etwa 60 bis 100 Euro rechnen. Bei hochwertigem Käse aus der Feinkosttheke oder Spezialitäten wie Trüffelkäse, Ziegenbrie oder gereiftem Comté kann der Preis auch bis zu 150 Euro betragen. Eine Faustregel: Pro Person rechnet man etwa 150–200 g Käse, je nach Begleitung (Brot, Früchte, Wein).

Frage: Wie lange vorher kann man eine Käseplatte anrichten?
Antwort: Eine Käseplatte kann man 2–3 Stunden vor dem Servieren anrichten. Wichtig ist, sie abgedeckt und kühl zu lagern (z. B. im Kühlschrank). Etwa 30–45 Minuten vor dem Servieren sollte der Käse aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er Zimmertemperatur erreicht – erst dann entfalten sich Aroma und Textur optimal.

Frage: Wie dekoriere ich eine Käseplatte zum Frühstück?
Antwort: Eine Frühstücks-Käseplatte darf frisch, bunt und einladend wirken. Neben milden Käsesorten wie Gouda, Emmentaler, Brie oder Frischkäse passen Trauben, Erdbeeren, Feigen, Nüsse, Honig, Butterröllchen und frische Kräuter wunderbar als Deko. Auch kleine Gläschen mit Marmelade oder Chutney sorgen für Farbtupfer und runden das Gesamtbild ab. Serviert auf einem Holzbrett oder einer Schieferplatte wirkt das besonders appetitlich.

Frage: Welche Käsesorten kommen auf eine Käseplatte?
Antwort: Eine ausgewogene Käseplatte bietet eine Vielfalt aus verschiedenen Käsearten und Reifestufen. Empfehlenswert ist eine Kombination aus:

  • Frischkäse (z. B. mit Kräutern oder Pfeffer)
  • Weichkäse (z. B. Camembert, Brie oder Blauschimmelkäse)
    Halbfester Schnittkäse (z. B. Tilsiter, Butterkäse oder Raclettekäse)
  • Hartkäse (z. B. Comté, Bergkäse oder Parmesan)
  • Optional: Ziegen- oder Schafskäse für eine aromatische Ergänzung.

Frage: Welche 4 Käsesorten eignen sich am besten für eine Käseplatte?
Antwort: Für eine harmonische Käseplatte mit vier Sorten bieten sich an:

  1. Brie oder Camembert – cremig und mild
  2. Gouda oder Bergkäse – klassischer, würziger Schnittkäse
  3. Blauschimmelkäse (z. B. Gorgonzola) – kräftig und aromatisch
  4. Ziegenfrischkäse oder Comté – sorgt für Abwechslung in Geschmack und Textur

Diese Auswahl deckt verschiedene Geschmacksrichtungen und Konsistenzen ab und passt zu fast jedem Anlass.

How to

Gewusst wie

Käseplatten sind köstlich, sehen toll aus und du kannst sie ganz leicht selber machen. Wir zeigen dir, wie viel Käse du brauchst, welche Sorten sich eignen und wie du Käseplatten perfekt dekorierst.