Le Tartare der frische Franzose Brot

Le Tartare


Herkunft & Geschichte

Wer kennt ihn nicht, den „frischen Franzosen“? Aber wusstest Du, dass es Le Tartare bereits seit Anfang der 60er Jahre gibt?  Und dass er damals der allererste Kräuterfrischkäse war?

Herkunft

So entstand "Le Tartare"

Französische Hausfrauen und Bäuerinnen stellten schon immer frischen Käse mit Kräutern und Gewürzen als Brotaufstrich her. 1964 griffen die Käsemeister von Le Tartare diese Idee auf, mit dem Ziel, ein ganzjährig verfügbares Produkt von gleichbleibend hoher Qualität zu schaffen. So entstand der erste „Tartare“ in der Dordogne.

Zwei Jahre später wurde „Tartare“ in „Le Tartare“ umbenannt, um seine französische Herkunft zu betonen und begründete in Deutschland die bis dahin nicht existierende Käsekategorie Kräuterfrischkäse.. 

le tartare header
Savoir-Faire

Purer Kräutergeschmack

Charakteristisch für die traditionell inspirierte Herstellung von Le Tartare ist, dass die aromatischen Kräuter und Knoblauchstückchen nicht erhitzt oder getrocknet werden, bevor sie vorsichtig in den Frischkäse eingerührt werden („kalt gerührt“). Dadurch bewahren sie ihren vollen, frischen Geschmack und Biss.

Le Tartare einzigartig frisch
TV-Star

Der frische Franzose

1967 wurde die erste Fernsehwerbung ausgestrahlt – damals noch in Schwarz-Weiß. Die ersten Frischkäse-Portionen kamen auf den Markt und wurden ein großer Erfolg. 1976 schnitt Bauer Jacques zum ersten Mal seine frischen Kräuter vor dem Werbe-Fernsehpublikum. Er wurde zum Inbegriff des „frischen Franzosen“ und ziert noch heute die Verpackung.

Le Tartare feine Kräuter packshot Wasserfall
Zum Produkt

Hunger bekommen?

Entdecke den Genuss von Le Tartare feine Kräuter – ob pur auf Brot oder kreativ im Rezept verarbeitet, immer ein kulinarisches Highlight!

Mehr dazu Pfeil nach rechts