
Crémoulin
Die fein-würzige Weichkäse-Spezialität verdankt ihren Namen ihrem außergewöhnlich cremigen Schmelz und dem ausgewogenen Aroma mit Anklängen von weißen und roten Edelkulturen. Voll ausgereift, also kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum, wird Crémoulin - eine halbe Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank genommen - bei Zimmertemperatur so cremig, dass man ihn sogar löffeln kann!

Nährwertangaben
Pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 1.211 kJ / 292 kcal |
Fett | 24 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 17 g |
Kohlenhydrate | < 0,5 g |
Davon Zucker | < 0,5 g |
Eiweiß | 19 g |
Salz | 1,5 g |
Weitere Informationen
Französischer Weichkäse aus pasteurisierter Kuhmilch
Verkaufsgröße: ca. 350 g bzw. individuell geschnitten an der Bedientheke
50% Fett i. Tr.
Zutatenliste
Pasteurisierte Kuhmilch, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab, Farbstoff Beta-Carotin in der Rinde
Harmonische Genusspaare
getrocknete Aprikosen
Kaki
Räucherschinken
z. B. Spätburgunder, Bordeaux
Ausdrucksvolle Weißweine
z. B. Gewürztraminer
Roter Traubensaft
Vollmundige kräftige Biere, z. B. Bockbier, Kellerbier
Crémoulin wird im Périgord gekäst, einer für die außergewöhnliche Qualität ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ihrer Küche berühmten Region im Südwesten Frankreichs. Feinschmecker aus aller Welt schätzen die hiesigen Trüffel, Gänseleber, edlen Wurstwaren, Rotwein und natürlich Weichkäse. Die Käserei von Crémoulin liegt dabei mitten im Weinbaugebiet Bergerac, dessen ausdrucksvolle Weine wunderbar mit dem Rotkultur-Charakter des Käses harmonieren.

Kenner schwören auf Crémoulin als Ofenkäse. Probieren Sie es selbst einmal:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Crémoulin aus der Schachtel nehmen und in eine feuerfeste Form setzen. Die Rinde an der Oberfläche kreuzförmig einschneiden. Im Backofen für ca. 20 Minuten überbacken, bis die Rinde knusprig und goldbraun wird. Sofort noch warm mit frischem Baguette auslöffeln... délicieux!
Der besondere Tipp für Wein-Freunde: Nach Geschmack Crémoulin vor dem Überbacken mit 1 cl trockenem Weißwein, z.B. Weißburgunder angießen.
