Zutaten
- 870 g Weizenmehl Typ 00
- 87 g weißes Reismehl
- 52 g Sojamehl
- 5 g Trockenhefe
- 750 g Eiswasser
- 20 g Salz
- 20 g Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe (frisch gehackt)
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Zucker (fein)
- 1 Dose Tomaten, gehackt
- 5 g Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 200 g Pizzatomaten
- 250 g HOPE Cremozza
- 40 g Basilikum
- 1 Stück Knoblauchzehe (frisch gehackt)
- 6 EL Olivenöl
Nährwerte
Pro Person | |
---|---|
Brennwert | 5366,0 kJ / 1283,0 kcal |
Fett | 41,5 g |
Kohlenhydrate | 189,6 g |
Eiweiß | 34,0 g |
Zubereitung
Für den Teig, am besten am Vortag, in einer Schüssel alle Mehlsorten vermengen. Trockenhefe in kaltem Wasser auflösen. Hefe-Wasser zur Mehlmischung geben. In einer Küchenmaschine mit Knethacken 6 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Salz zugeben und nochmals 2 Min. verkneten. Anschließend Olivenöl zugeben und erneut 20 Min. durchkneten. Der Teig sollte sehr weich sein.
Teig 30 Min. ruhen lassen. Dabei alle 10 Min. in der Küchenmaschine 3 Mal leicht durchrühren. Die Arbeitsfläche mit etwas Weizen- und Reismehl bestäuben. Mit feuchten Händen Teig auf die Arbeitsfläche kippen. Den Teig wie ein Umschlag falten. Hierfür jede Seite leicht hochziehen und in die Mitte falten. Teig um ein Viertel drehen und Vorgang wiederholen. Gefalteter Teig anschließend auf die Rückseite drehen und durch leichtes Ziehen und Drehen zu einer Kugel formen. Dadurch wird die Oberfläche des Teigs gespannt wirken. Teig in einer Schüssel luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und für min. 24, besser 48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am Backtag
Teig etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Mit feuchten Händen in 4 gleichgroße Stücke teilen und jeweils auf etwas Reismehl erneut falten und zu gespannten Kugel formen. Teiglinge mit einem Küchentuch bedeckt erneut 2-3 Stunde ruhen lassen.
Für die Pizzasauce Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl glasig anbraten. Tomatenmark und Zucker zugeben und kurz rösten. Anschließend mit gehackten Tomaten ablöschen, Oregano und ggf. etwas Wasser zugeben. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Sauce ca. 5 Min. leicht einköcheln lassen.
Für den Belag Tomaten und HOPE Cremozza in Scheiben schneiden. Etwa 10 Blättchen Basilikum fein hacken. Zweite Knoblauchzehe schälen und mit restlichem Basilikum und 6 EL Olivenöl fein pürieren. Basilikum Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen auf höchster Stufe Ober-/Unterhitze mit Backblech vorheizen. Arbeitsplatte mit reichlich Reismehl bestäuben. Teiglinge auf dem Reismehl zu einer Ovalen Form auseinander drücken. Hierfür mit den Fingern Kuhlen in den Teig drücken und ihn nach und nach in die Länge und Breite ziehen. Teig nach Belieben ab und an auch vorsichtig hochheben, um ihn zu verlängern. Pinsa einzeln auf Backpapier legen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Vorsichtig in den Backofen schieben und Ofentür direkt schließen. Pinsa im heißen Ofen 3 Min. leicht braun vorbacken.
Vorgebackene Pinsa vorsichtig mit Tomatensauce bestreichen. Mit Tomaten und HOPE Cremozza belegen und ca. 8 Min. backen. Gebackene Pinsa Margherita mit Basilikum Pesto und gehackten Basilikum garnieren.
Tipp
Der Teig ist etwas aufwendiger. Doch lass dich nicht abschrecken. Wiege alles genau ab und behandele den Teig etwas vorsichtiger, damit die Luftblasen nicht entweichen. Dann kann nichts schief gehen. Trau dich!
Es lohnt sich.