Lecker, frisch und nachhaltig produziert
Die wichtigste Zutat für Milkana ist unsere gute Alpenmilch. Und weil Milch ein empfindliches Naturprodukt ist, spielen unsere Umwelt und der Umgang mit unseren Ressourcen für uns eine wichtige Rolle.
„Woher kommt also die gute Milch?"

Aus unserer Alpenregion
In unserer Molkerei Edelweiss in Kempten im Allgäu verarbeiten wir frische Milch von Bauernhöfen aus unserer Alpenregion.
Hier, zu Füßen der Alpen, ist nicht nur die Lebensqualität für Mensch und Tier besonders, sondern auch die Qualität der Milch. Bei unseren Partner-Höfen bestehen mindestens 85 Prozent des Futters aus frischem Weidegras, Heu oder Grassilage. Und das macht die Milch unvergleichlich gut.
Und wie nachhaltig wird Milkana hergestellt?
Wir machen nicht nur ausgewogene Produkte für euch, wir stecken auch viel Energie in eine nachhaltige Produktion, die hilft, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur wieder herzustellen.
Schon seit 2002 sind wir für unser Umweltmanagement nach ISO 14001 zertifiziert und nach EMAS III validiert.

Wir achten auf Entfernungen
Kurze Wege bedeuten weniger Transport. Und das bedeutet weniger Ausstoß an klimaschädlichem CO2. Deshalb bleiben wir unseren regionalen Partnern, mit denen wir zum Teil in der vierten Generation zusammenarbeiten, auch weiter verbunden.

Wir achten auf unseren ökologischen Fußabdruck
Wir bei Edelweiss haben seit 1996 unseren Energieverbrauch deutlich reduziert: 47 % weniger Strom und 54 % weniger Erdgas pro Tonne Fertigprodukt. Den Verbrauch von Reinigungsmitteln haben wir um 76 % und den von Wasser um 68 % pro Tonne Fertigprodukt gesenkt. Die Recyclingquote aller bei uns anfallenden Abfälle beträgt ca. 85 %. Schon seit 2010 beziehen wir Strom, der zu 100 % aus Wasserkraft gewonnen wird. Dadurch ersparen wir der Umwelt aktuell rund 7.550 Tonnen CO2 im Jahr. Und unser Poolfahrzeug hat einen umweltfreundlichen Elektroantrieb.
Wenn ihr mehr zu diesen Themen erfahren wollt, schaut euch doch mal auf den Seiten unserer Molkerei Edelweiss um.