Italienischer Genuss: Aceto Balsamico di Modena trifft italienischen Hartkäse
Wenn Italiener eins können, dann ist das Kochen! Und ihre mediterrane Küche zeigt ziemlich oft: weniger ist mehr. Es reichen im Grunde zwei wunderbare italienische Produkte für absoluten Hochgenuss auf jedem Teller: italienischer Hartkäse und Aceto Balsamico.
Vollmundige und kräftige Hartkäsesorten wie Parmigiano Reggiano und Grana Padano Riserva harmonieren hervorragend mit dem fruchtig-süßen und mild-säuerlichen Aceto Balsamico. Natürlich kann man Hartkäse und Balsamico auch einzeln wunderbar genießen. Aber erst die Kombination bringt jedes Gericht aufs nächste Geschmackslevel!

Geschmack: die fruchtige Säure macht‘s
Grana Padano Riserva schmeckt intensiv-würzig. Aceto Balsamico Testa Rossa ist aromatisch, üppig und süß. In einem Punkt treffen sie sich: in ihrer fruchtigen Säure. Das macht die Kombination von Grana Padano und Testa Rossa zum puren Genuss. Weitere fruchtige Geschmacksvolltreffer mit Grana Padano Riserva sind zum Beispiel Erdbeeren, Weintrauben, Feigen oder Birnen. Beträufelt mit aromatischem Testa Rossa, erhält man einen ausgeprägt vollen und harmonischen Geschmack. Probieren lohnt sich!

Feinschliff für jedes Foodpairing
Grana Padano Riserva kitzelt die Geschmacksknospen und erzeugt durch seine grob-körnige Konsistenz beinahe ein Prickeln auf der Zunge. Sein mild-würziges Aroma in Kombination mit der komplexen Süße des Aceto Balsamico Testa Rossa bringen Tiefe in jedes Gericht. Daher gilt: Für Pasta und zahlreiche andere italienische Rezepte sind Grana Padano Riserva und Aceto Balsamico Testa Rossa die beste Wahl für den letzten Schliff. Auch geeignet zur Verfeinerung von Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Obst und Süßspeisen. Zu einem Dessert mit Vanilleeis passen Früchte – und zur Abrundung Testa Rossa. Ebenso wie zu einem Käseteller mit Grana Padano. Klingt ausgefallen? Nicht in Italien! Der süße Testa Rossa harmoniert perfekt zu Eis, Obst und Grana Padano.

Verwendung: für puren Genuss
An einem Abend zu zweit mit Wein oder einem Aperol Spritz braucht es für einen gelungenen Aperitivo nicht mehr als etwas Bresaola, Ciabatta und diese zwei: Grana Padano und Testa Rossa. Ob nun klassisch über die Pasta oder ins Risotto gegeben, in Stücken auf der Käseplatte oder im Gebäck – Hartkäse wie Grana Padano und seine süße Begleitung Aceto Balsamico Testa Rossa verfeinern jedes Rezept. Testa Rossa direkt über den Käse und ins Essen träufeln oder als Finale in jede Sauce geben.
Rezepte: leckere Kreationen mit Giovanni Ferrari und Mazzetti

Herkunft: authentisch italienisch
Hergestellt werden die beiden Hartkäsesorten von Giovanni Ferrari und die Aceto Balsamico von Mazzetti im Norden Italiens. Ob das wohl der Grund dafür ist, dass sie alle so gut miteinander harmonieren?
Der Kuhmilchkäse Grana Padano wird in fünf Regionen Norditaliens hergestellt: im Piemont, in der Lombardei, im Trentino, in der Emilia-Romagna und in Venetien. Der Grana Padano von Giovanni Ferrari reift mindestens 20 Monate, um die Bezeichnung „Riserva“ tragen zu dürfen.
Parmigiano Reggiano stammt aus den Regionen Bologna, Mantova, Parma, Reggio Emilia und Modena. Ebenfalls aus Kuhrohmilch hergestellt, reift er länger als der Grana Padano. Erst nach 24 Monaten entfaltet er seinen kräftigen, nussigen und typisch parmesanigen Geschmack.
Käse, die aus diesen norditalienischen Regionen kommen oder strenge Produktions- und Verarbeitungsschritte erfüllen, erhalten das DOP-Siegel (Denominazione di Origine Protetta). Es steht für die geschützte Ursprungsbezeichnung, wie sie der Grana Padano trägt.

Im Fass zur vollen Reife
Der Aceto Balsamico von Mazzetti stammt aus der Provinz Modena und wird aus typischen Trauben der Region Emilia-Romagna in Norditalien hergestellt. Der intensive Geschmack des Mazzetti Aceto Balsamico di Modena Testa Rossa und der mild-säuerliche Tino Tipico stammen von vollreifen Trauben. Nur sieben Sorten dürfen für die Herstellung von Aceto Balsamico di Modena verwendet werden: Ancellotta, Albana, Fortana, Lambrusco, Montuni, Sangiovese und Trebbiano.
Aceto Balsamico di Modena wird in Holzfässern gereift. Der üppige Testa Rossa ist das Ergebnis der feinen Mischung ausgewählter Traubenmoste und hochwertiger Weinessige, die für mindestens drei Jahre in kleinen Fässern reifen. Je länger der Testa Rossa reift, desto intensiver wird sein Geschmack. Auch der Tino Tipico wird bis zu drei Jahre in Holzfässern gereift, um ein perfekt ausgewogenes süßes und pikantes Aroma zu erhalten.
Der Aceto Balsamico von Mazzetti trägt das IGP-Siegel (Indicazione Geografica Protetta), das auf die geschützte geografische Herstellung der Essige vor Ort verweist – „di Modena“/„aus Modena“. Und zusätzlich ein Siegel, das zeigt, dass jede Flaschencharge vom „Konsortium Aceto Balsamico di Modena“ kontrolliert wird, um die Einhaltung der strengen Qualitätsvorschriften zu gewährleisten.