Kreative Sandwich Rezepte mit Käse und Senf, die begeistern! 🧀🍞
Toast oder Baguette?
Während diese Frage unter Sandwich-Liebhabern immer wieder kontrovers diskutiert wird, sind diese sich bei einer Sache einig: Das Sandwich ist die Nummer 1 unter den Fingerfood-Snacks und erste Wahl, wenn es schnell und lecker sein muss.
Du möchtest in deiner Küche leckere Sandwiches für dich und deine Liebsten zaubern? Gib uns ein paar Minuten deiner Zeit und wir zeigen dir 5 erfrischend kreative Sandwich Rezepte zum Genießen.
Sandwich richtig zubereiten – 5 Tipps für das perfekte Sandwich
Egal ob beim Picknick im idyllischen Stadtpark oder als Snack-To-Go beim Mittagsspaziergang mit den Kollegen: Ein gutes Sandwich hebt die Stimmung und erntet meist bewundernde Blicke. Da bekommt man doch direkt Lust, selbst den Kühlschrank zu öffnen und loszulegen, oder? Es gibt jedoch ein paar Punkte, die du beim Belegen und Servieren deines Sandwiches beachten solltest. Hier kommen 5 Zubereitungstipps für ein garantiert gelungenes Sandwich:
Sandwich Zubereitung – Auswahl des richtigen Brotes
Zugegeben: Beim Gedanken an ein Sandwich denken die meisten Menschen an Toastbrot. Doch auch andere Brotsorten eignen sich und können spannende geschmackliche Akzente setzen. Die Grundvoraussetzung: Das Brot sollte weich und trotzdem stabil sein. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn du Sandwich Rezepte mit Senf und Käse im Kontaktgrill (Sandwichmaker Ideen) zubereiten möchtest. Du kannst für dein Sandwich nach eigenem Gusto aber auch Baguette oder Weizentoasties verwenden. Für einen vollmundig-herben Geschmack empfehlen wir dir Vollkornbrot. Magst du es lieber neutral, kannst du auch gerne zur klassischen Weißmehl-Stulle greifen. Und Fitness-Fans dürften Gefallen an der mittlerweile weit verbreiteten High-Protein-Variante finden.
Sandwich Ideen zum Belegen – die richtige Kombination der Zutaten
Die Qualität deines Sandwiches steht und fällt mit der Auswahl der Zutaten. Diese kannst du gerne anlassbedingt oder anhand von saisonalen Tendenzen zusammenstellen. Für ein Frühlingssandwich sollte erntefrisches Frühlingsgemüse oder Kräuter wie Basilikum, Kohlrabi oder Radieschen auf keinen Fall in deinem Sandwich Rezept fehlen. Bei einem Frühstückssandwich stehen dagegen Eier und Speck hoch im Kurs. Doch egal, für welche Kombination du dich entscheidest: Am Ende sollte der Belag ein stimmiges Gesamtbild abgeben. Die besten Sandwiches haben eine Sache gemeinsam: Sie schaffen einen mitreißenden Kontrast aus milden und würzigen Nuancen, die sich gegenseitig ergänzen. So passt die Würze von qualitativ hochwertigen Senfsorten wie Löwensenf ganz hervorragend zur cremigen Textur von Schnittkäse à la Fol Epi – eine Verbindung, mit der du in den meisten Fällen goldrichtig liegen wirst.
Sandwich belegen mit System
Das perfekte Sandwich ist innen schön saftig. Gleichzeitig liegt es beim Essen wunderbar in der Hand. Beim Verzehr bleiben alle Zutaten an Ort und Stelle und tun das, was sie sollen: Deinen Gaumen verwöhnen. Achte darauf, alle Zutaten schön flach zu schneiden, damit du deine Sandwiches stabil und mundgerecht zubereiten kannst. Profi-Tipp: Bestreiche die Innenseiten der Brothälften mit Butter. Alternativ kannst du auch zu gesunden pflanzlichen Alternativen wie Avocado oder Mandelmus greifen. Das darin enthaltene Fett dient als Barriere, welche die Feuchtigkeit abstößt und dafür sorgt, dass das Brot nicht nass wird.
Sandwich richtig einpacken und lagern
Befinden sich verderbliche Zutaten wie Fisch oder Fleisch auf deinem Sandwich, kommst du um eine Aufbewahrung im Kühlschrank nicht herum. Ansonsten kannst du dein Sandwich auch gerne bei Zimmertemperatur lagern. Auf diese Weise verliert es nicht so schnell an Geschmack. Du willst ein Sandwich zum Mitnehmen zubereiten, um es zum Beispiel in der Arbeit oder während einer sommerlichen Hiking-Tour zu verspeisen? Dann wickle es in Frischhaltefolie, um Geschmack und Aroma zu schützen und packe es auf einer Lage Küchenpapier in eine Brotbox.
Sandwich Inspiration – Sandwich richtig servieren
Am besten schmeckt dein Sandwich, wenn du es diagonal (Toast) oder quer (Baguette) durchgeschnitten auf einer großzügigen, vorgewärmten Platte servierst. Mit einem Zahnstocher in der Mitte sorgst du auch bei umfangreichem Belag für die nötige Stabilität. Falls auf der Platte noch Platz ist, kannst du als Sandwich Beilage gerne etwas Fingerfood, Gemüsespieße oder Snacks mit Käse servieren.
Wusstest du, dass du dich bei der Sandwich Zubereitung auf kreativer Ebene so richtig austoben kannst?
Wir zeigen dir, wie!
Mit den folgenden Sandwich Ideen servierst du deinen Gästen köstliche Sandwiches mit der Extraportion Finesse!
Getoasteter Frühstücks-Muffin
Frühstückssandwich? Oh YES!
Zutaten für 4 Personen
Ein Sandwich mit Käse zum Frühstück? Na klar! Unser getoasteter Frühstücksmuffin sorgt bereits am Morgen für Feiertagsstimmung. Dieses großartige Sandwich Rezept ist super lecker, kommt ohne Fleisch aus und begeistert durch einen würzig-frischen Geschmack – eine Mischung, die wach macht und viel Energie für den Tag verleiht. Cremiger Fol Epi Caractère und herber Löwensenf Bio Dijon sorgen für ein feines Kontrastprogramm, das Lust auf mehr macht.
Für den Eiersalat:
- 2 Eier (L)
- 1 kleine Zitrone, unbehandelt
- 2 feine Lauchzwiebeln
- 40 g Löwensenf Bio Dijon
- 40 g Mayonnaise
- 50 g TK-Erbsen, aufgetaut, ersatzweise gekochte, frische Erbsen
- etwas Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Für den Belag und das Brot:
- 30 g Rauke
- 4 Frühstücks-Muffins (English-Muffins)
- 8 Scheiben Fol Epi Caractère
Zubereitung
1. Für den Salat Eier in einem Topf mit Wasser bedeckt aufkochen und 9 Minuten kochen, dann kalt abschrecken, pellen und klein schneiden.
2. Inzwischen Zitrone heiß waschen, dann trocknen: Schale fein reiben und Saft auspressen. Lauchzwiebeln putzen und fein schneiden. Löwensenf Bio Dijon mit Mayonnaise verrühren, dann Lauchzwiebeln, Erbsen sowie Eier unterheben. Alles mit Zitronenschale, -saft, Salz sowie Pfeffer abschmecken.
3. Für den Belag Rauke putzen, waschen und trockenschleudern. Muffins halbieren, dann toasten und mit Eiersalat, Fol Epi sowie Rauke belegen. Nach Wunsch mit Lauchzwiebelgrün garnieren.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten.
Einfach, süß und herzhaft: Geröstete Brioche
Zutaten für 4 Personen
Diese einfache Sandwich Idee ist nicht nur schnell zubereitet, sondern überzeugt auch auf geschmacklicher Ebene. Der Clou: Statt Baguette oder Toast gehen hier geröstete Brioche an den Start. Die französische, leicht süßliche Gebäckspezialität erobert Herzen und Gaumen mithilfe eines ausgeklügelten Belags. Dieser besteht aus Kresse, Sahne, Löwensenf Bio Dijon, Fol Epi Extra Fines Classic und einer Portion Preiselbeerkompott. Freue dich auf einen köstlichen Snack für Genießer.
Für die Brioche:
- 2 Bete Kresse, nach eigener Wahl, z.B.: Gartenkresse, Daikon-Kresse oder andere Kresse 100 g Sahne
- 60 g Löwensenf Bio Dijon
- 4 Scheiben Brioche
- 4 EL Preiselbeer-Kompott
- 100 g Fol Epi Extra Fines Classic
Zubereitung
1. Kresse von den Beten schneiden. Sahne steif schlagen. Mit Hilfe eines Löffels Löwensenf Bio Dijon und die Hälfte der Kresse zügig, aber vorsichtig unter die Sahne heben.
2. Brioche toasten oder in einer beschichteten Pfanne ohne Fett beidseitig rösten. Anschließend mit Preiselbeer-Kompott, Fol Epi und Senf-Sahne belegen. Mit der restlichen Kresse garnieren.
TIPP: Wer sein Preiselbeer-Kompott selber herstellen möchte, nimmt zu gleichen Anteilen frische, verlesene und gewaschene Preiselbeeren sowie Zucker und verrührt diese Mischung in einer Küchenmaschine mit Knethaken auf kleinster Stufe 2 Stunden, bis die Masse andickt.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten.
Sandwich Ideen, die jeden Anlass verschönern
Wie wäre es mit einem himmlischen Sandwich-Frühstück als Wochenend-Überraschung für deinen Lieblingsmenschen oder einem köstlichen Sandwich-Snack zur Mittagspause? Wie du siehst: Unabhängig von Jahres- oder Tageszeit kommt ein leckeres Sandwich immer gut an. Und mit den richtigen Add-ons und Beilagen kannst du deine Sandwich-Kreationen jederzeit individuell aufwerten. Dafür empfehlen wir je nach Geschmack mediterranes Gemüse, Chips, Kartoffelspalten, Salat oder frische Beeren. Dazu eine leckere Holunderschorle oder ein spritziger Weißwein und du schaffst perfekte Bedingungen für eine großartige Zeit mit lieben Menschen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen und Genießen unserer Sandwich Rezepte! 😍
Apropos Sandwich Ideen: Warum heißt das Sandwich eigentlich Sandwich?
Außen knusprig und leicht, Innen herzhaft und frisch: Das Sandwich hat weltweit viele glühende Fans. Es gilt als der gemeinsame Nenner von pragmatischen Genießern mit Anspruch. Vor allem, wenn es mal schnell gehen muss, ist das Sandwich eine dankbare Alternative. Es lässt sich in wenigen Minuten mit dem, was gerade vorhanden ist, zubereiten. Aber wer hat das Sandwich eigentlich erfunden?
Tatsächlich wurde das berühmte Toast Rezept nach John Montagu, dem 4. Earl of Sandwich benannt – einer Stadt, die zur englischen Grafschaft Kent gehört. Dieser widmete sich oft tagelang mit vollem Fokus seinem Cribbage-Spiel. Weil für eine Essenspause nicht unterbrechen wollte, beauftragte er einen Bediensteten damit, einen kompakten Snack zuzubereiten, den er während des Spiels mit den Händen verspeisen konnte. Und so wurde das Sandwich geboren: Eine Zwischenmahlzeit, die anfangs nur aus zwei zusammengeklappten Toastscheiben und einer Portion gebratenem Rindfleisch in der Mitte bestand. Die neue Idee verbreitete sich wie ein Lauffeuer und das Sandwich eroberte zuerst Großbritannien und im Anschluss die ganze Welt. In dieser Zeit entstanden einige der besten Sandwich Rezepte aller Zeiten und die Begeisterung dafür lebt bis heute.