Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Trockenmasse
Die Trockenmasse ist der Teil einer Masse, z. B. eines Lebensmittels, die nach dem Entzug des Wasseranteils übrig bleibt.
Bei Käse muss in Deutschland der Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i.Tr.) angegeben werden. Auch die Fettgehaltsstufen beziehen sich auf die Trockenmasse. Bezogen auf die gesamte Masse ist der Fettanteil im Käse jedoch geringer, d. h. der absolute Fettgehalt ist niedriger als der Fettgehalt in der Trockenmasse. Beispiel: Chaumes, ein vollwürziger französischer Weichkäse, hat einen Fettgehalt von 50 % in der Trockenmasse (Thekenprodukt), sein absoluter Fettgehalt liegt jedoch nur bei 25 %.