Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Starterkulturen
Starterkulturen sind Milchsäurebakterien. Sie werden am Anfang der Käseherstellung zum Ansäuern der Milch eingesetzt, um das Kasein auszufällen, aus dem der Käsebruch gewonnen wird. Die Auswahl der jeweiligen Kulturstämme der Starterkulturen wirkt sich auf die Charakteristik des fertigen Käses aus.
Starterkulturen werden auch bei der Herstellung anderer Lebensmittel eingesetzt, z. B. Rohwurst, Sauerkraut oder Sauerteig für Brot.