Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Roquefort
Roquefort ist ein Blauschimmelkäse aus Schafsrohmilch. Das AOC-Siegel darf ein Roquefort jedoch nur tragen, wenn er in den natürlichen Höhlen von Roquefort-sur-Soulzon gereift ist. Dort entwickelt sich der Edelschimmelpilz Penicillium roqueforti, der für die Entstehung des Blauschimmels im Käse verantwortlich ist, am besten.
Die frischen Roquefort-Käselaibe werden in den Höhlen gelagert und mit langen Nadeln durchstochen (pikiert). In die feinen Nadelkanäle dringt dann der Pilz ein und entwickelt die für den Roquefort typische Äderung. Die Reifung dauert 3 bis 6 Monate.
Roquefort hat einen Fettgehalt von mindestens 52 % Fett i.Tr. Der Geschmack von Roquefort ist würzig und pikant.
siehe auch: Pikieren
