Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Rohmilchkäse
Bei Rohmilchkäse handelt es sich um Käse aus nicht erhitzter, d. h. pasteurisierter Milch (Rohmilch).
Nach heutigem EU-Recht darf Rohmilchkäse aus Milch von Kühen, Schafen, Ziegen oder Wasserbüffeln bestehen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Milch nicht über 40º C erwärmt und keiner weiteren Behandlung mit ähnlicher Wirkung unterzogen werden darf.
Rohmilchkäse muss als solcher gekennzeichnet sein. Dies schreibt der Gesetzgeber vor. Während einer Schwangerschaft sollte übrigens auf Rohmilchkäse verzichtet werden.
siehe auch: Pasteurisieren
