Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Quark
Quark ist ein weißer Frischkäse mit pastenartiger Konsistenz. Pasteurisierte Milch wird durch Milchsäurebakterien und Lab gesäuert und dickgelegt, wobei sich die festen und flüssigen Bestandteile voneinander trennen. Nach dem Abtropfen der flüssigen Molke wird der Quark durch ein Sieb passiert und je nach gewünschter Fettstufe mit Sahne vermischt.
Der Geschmack von Quark ist sehr frisch und fein säuerlich. Seine Konsistenz reicht von leicht krümelig bis sahnig-cremig.
Als gängige Fettstufen unterscheidet man Magerstufe (10 % Fett i.Tr.), Halbfettstufe (20 % Fett i.Tr.) und Fettstufe (40 % Fett i.Tr.).
Quark ist auch unter den Namen Weißkäse, Topfen oder Schotten bekannt.
