Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Mozzarella
Mozzarella zählt zur Familie der Filata- oder Brühkäse, was auf seine besondere Herstellung verweist. Der Käsebruch wird nach dem Abtropfen mit heißem Wasser überbrüht und anschließend geknetet und gezogen, bis der Teig geschmeidig und formbar ist. Dieser wird in Stücke geschnitten (ital. mozzare = abschneiden), zu Kugeln geformt und in Salzlake gelagert.
Mozzarella wurde ursprünglich aus Büffelmilch hergestellt. Er stammt aus den Regionen Kampanien und Latium und ist als Mozzarella di Bufala Campana mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DOP ausgezeichnet. Außerhalb dieser Regionen wird Mozzarella heute auch aus Kuhmilch und Milchmischungen hergestellt.
Der Geschmack von Mozzarella ist fein säuerlich und bei Büffelkäse stärker ausgeprägt als bei der Kuhmilchvariante. Auch der Fettgehalt ist unterschiedlich: 50 % Fett i.Tr. (Büffel) bzw. 45 % Fett i.Tr. (Kuh). Mozzarella ist nur kurz haltbar und muss in einer Salzlake aufbewahrt werden.
Mehr Informationen unter: Mozzarella - weiße Käsespezialität aus Italien
