Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Mindesthaltbarkeitsdatum
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) eines Lebensmittels ist das Datum, bis zu dem dieses Lebensmittel unter angemessener Aufbewahrung (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) seine spezifischen Eigenschaften (Geschmack und Qualität) behält sowie kein gesundheitliches Risiko darstellt. Es handelt sich dabei um eine empfohlene Aufbrauchfrist, stellt jedoch kein absolutes Verfallsdatum dar. Das heißt, nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind Lebensmittel nicht automatisch verdorben und dürfen, wenn sie noch einwandfrei sind, auch noch verkauft werden (Verantwortung trägt dabei der Lebensmittelunternehmer, der die Ware in den Verkehr bingt).
Bei leicht verderblichen Waren wie Hackfleisch, Rohmilch etc. muss hingegen ein Verbrauchsdatum angegeben werden („Verbrauchen bis...“).
siehe auch: Haltbarkeit