Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Listerien
Listerien sind Bakterien, die beim Menschen die Infektionskrankheit Listeriose auslösen können. Diese verläuft bei gesunden Erwachsenen normalerweise unproblematisch. Gefährdet sind jedoch Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Dann kann Listerose einen schweren Verlauf nehmen und zu Gehirn- oder Hirnhautentzündung führen und sogar tödlich sein. Bei Schwangeren kann es zu Früh- oder Fehlgeburten kommen.
Listerien können in fast allen pflanzlichen oder tierischen Produkten vorkommen, denn sie sind fast überall in der Landwirtschaft, beispielsweise auch in Tierfutter, verbreitet. So können die Bakterien letztlich auch durch Melken auf Milch übergehen. Insbesondere in Betrieben mit unzureichenden Hygienemaßnahmen können auch haltbar gemachte und verarbeitete Lebensmittel mit den Bakterien in Kontakt kommen.
Beim Käse, der aus wärmebehandelter Milch hergestellt wird und unter strengen Hygienevorschriften verarbeitet wird, werden die Listerien jedoch bei einer ordnungsgemäß durchgeführten Pasteurisierung abgetötet.