Alles über Käse Käselexikon
Käse-Wissen > Käselexikon > Käserinde

Suche im Lexikon

Käserinde

Die Käserinde entsteht, wenn Käselaibe in ein Salzbad getaucht oder je nach Reifezeit mit Salz eingerieben werden. Das Salz entzieht dem Käse die Molke, was die Käserinde so fest macht. Die Käserinde fördert zusätzlich den Reifeprozess des Käses. 

Käserinde mit Rotkulturen wird als Rotschmiere bezeichnet. Andere Sorten sind hingegen mit einem weißen Edelschimmel überzogen. Wieder andere mit einer Asche-Schicht.

Die Käserinde von manchen Hartkäse, Schnittkäse und halbfestem Schnittkäse wird nach vollendeter Reifung häufig mit lebensmittelgeeigneten Hartparaffinen, Bienenwachs, mikrokristallinen Wachsen und Kunststoff überzogen, um Schimmelbildung und Austrocknung vorzubeugen. Diese Käserinden sind nicht zum Verzehr geeignet.

Käselexikon Weichkäse
Buch mit Glühbirne Buch mit Glühbirne

Weiter auf Ich-liebe-Käse.de stöbern

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo