Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Käsehobel
Der Käsehobel eignet sich zum Schneiden von feinen Scheiben Käse, die sich z. B. zum Belegen von Broten oder Aufläufen eignen. Gerade Parmesan, Hartkäse oder Trüffel lassen sich mit einem Käsehobel gut schneiden. Es gibt verschiedene Arten von Käsehobel. Ein Käsehobel besteht in der Regel aus einem Stahlstück mit einem stufenlos verstellbaren Messer in der Holzfläche. Je nach gewünschter Dicke des Schnittgutes wird die Stellschraube eingestellt.
Der in den skandinavischen Ländern häufig genutzte Käsehobel besteht hingegen aus einer breiten Klinge mit geschliffener Öffnung, die sich beim Schneiden des Käses biegen lässt und dadurch die Dicke des Schnittgutes bestimmt.
Käse schneiden
