Alles über Käse Käselexikon
Käse-Wissen > Käselexikon > Käsebruch

Suche im Lexikon

Käsebruch

Käsebruch entsteht im Prozess der Käseherstellung, der auf die Dicklegung folgt. Ist die „Dickete“ fest genug, wird diese mit der Käseharfe in Stücke geschnitten. Je stärker dieser Käsebruch zerteilt wird, umso mehr Molke setzt sich ab und umso härter wird der fertige Käse. Für Weichkäse benötigt man daher größere Bruchkörner als für Schnittkäse.

Buch mit Glühbirne Buch mit Glühbirne

Weiter auf Ich-liebe-Käse.de stöbern

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo