Verbraucher sollen durch die Gütesiegel auf Käse Produktinformationen erhalten
Käse-Wissen > Käselexikon > Herkunft

Suche im Lexikon

Herkunft

Siegelbeispiele für die Käseherkunft - Grana Padano | Permigiano Reggiano | DOP

Gütesiegel auf Käse geben Auskunft über dessen Herkunft. Ziel dieser Gütesiegel ist es, dem Verbraucher durch Produktinformationen über Erzeugnisse mit Herkunftsbezeichnungen eine Orientierungshilfe zu geben.

  • AOC (Appellation d’origine controlée) ist die älteste Herkunftsbezeichnung in Frankreich. Der Käse muss folgende Kriterien erfüllen: Der geographische Ursprung, die Herstellungsbedingungen sowie die typischen Merkmale eines Käses (Größe, Konsistenz, Mindestfettgehalt, Gestalt der Rinde und das Aroma) sind genau festgelegt.
  • DOP (Denominazione d’Origine Protetta) ist das Gütesiegel Italiens,
  • D. O. (Denominació d’Origen) ist das Gütesiegel Spaniens,
  • g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung),
  • g. g. A. (geschützte geographische Angabe),
  • g. t. S. (garantiert traditionelle Spezialität)
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo