Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Gouda

Gouda ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch mit einem Fettgehalt von 48 % Fett i.Tr. Der Teig des Gouda weist eine ausgewogene Durchlöcherung auf. Farbe und Geschmack variieren je nach Reifezeit, die zwischen 3 Wochen und 3 Jahren dauern kann (deutscher Gouda muss mindestens 5 Wochen reifen).
Mit zunehmendem Alter wird Gouda trockener und würziger, die Farbe entwickelt sich zu einem warmen goldgelb.
Nach 2 bis 6 Monaten Reifezeit spricht man von mittelaltem Gouda, danach von altem Gouda. Länger als 1 Jahr gereifter Gouda wird als uralt oder überjährig bezeichnet. Je älter der Gouda ist, desto kristalliner ist seine Struktur. Er entwickelt sich dann zu einem würzigen Hartkäse.