Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Fett i.Tr.
Die Abkürzung Fett i.Tr. steht für „Fettgehalt in der Trockenmasse“.
Käse setzt sich entsprechend seinem Ausgangsprodukt Milch aus Fett, Eiweiß, Mineralstoffen, Vitaminen und Wasser zusammen. Alle Bestandteile bezeichnet man als Käsemasse.
Eine Rechtsvorschrift verlangt, den Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i.Tr.) anzugeben – also den Fettgehalt, der sich ergäbe, würde man dem Käse sämtliche Feuchtigkeit entziehen. Dabei kann der Gehalt an Fett i.Tr. sowohl als Zahlenangabe in Prozent erfolgen, als auch durch die Angabe der Fettgehaltsstufe (z. B. Halbfettstufe).
Rezept Inspirationen
Lass dich durch unsere Rezeptsuche inspirieren: Zum Beispiel: Rezepte mit Gouda