Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Feta
Feta ist ein in Salzlake gereifter weißer Käse aus Schaf- und/oder Ziegenmilch, der auf dem griechischen Festland oder der Insel Lesbos hergestellt wurde. Die ursprüngliche Rezeptur des Feta geht auf Hirten und Nomaden aus dem Mittelmeerraum zurück, die ihren Käse in Salzlake haltbar machten. Der Name Feta ist das griechische Wort für „Scheibe, Stück“.
Feta hat eine krümelig-weiche bis halbfeste Konsistenz und einen Fettgehalt von 50 % Fett i.Tr. Sein Geschmack ist würzig-cremig und mit einer leichten Salznote versehen.
Neben dem Original Feta sind zahlreiche ähnliche Varianten im Handel, die außerhalb Griechenlands und/oder aus Kuhmilch bzw. Milchmischungen hergestellt sind. Je höher der Kuhmilchanteil ist, desto milder schmeckt der Käse.
Feta (wie auch die ähnlichen Varianten) ist außerhalb der Lake nicht lange haltbar und sollte deshalb im Salzbad aufbewahrt werden.
Mehr Informationen unter: Fetakäse - Gaumenfreude aus Griechenland
