Die Dicklegung wird auch Fermentation genannt und ist in der Herstellung von Käse der erste Schritt
Käse-Wissen > Käselexikon > Dicklegung

Suche im Lexikon

Dicklegung

Dicklegung, auch Fermentation genannt, bezeichnet den ersten Schritt der Käseherstellung. Die Milch wird eingedickt, so dass sich die flüssige Molke von der Trockenmasse trennt. Die Dicklegung erfolgt durch das Erhitzen der Milch, dann wird Lab, d. h. Bakterien, Pilze oder Zellkulturen der Milch zugegeben. Die Milch wird angesäuert und dadurch angedickt.

Wird die Milch in der Zeit der Dicklegung nicht gerührt, entsteht die sogenannte „Dickete“ oder „Gallerte“. Die Dicklegung geht meist recht schnell und dauert durchschnittlich ca. 30 Min.

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo