Auf einem rustikalen Holztisch werden verschiedene Käsesorten mit Feigen und Weintrauben präsentiert
Käse-Wissen > Käselexikon > Comté

Suche im Lexikon

Comté

Der Comté ist ein halbfester Rohmilchkäse (Kuh) aus dem französischen Jura-Gebirge. Er trägt die AOC-Kennzeichnung für geschützte Herkunft, was an zahlreiche Qualitätskriterien gebunden ist.

Comté darf nur aus der Milch der Montbéliard-Kühe hergestellt werden, einer im Jura heimischen Rasse. Ihr Futter besteht ausschließlich aus Pflanzen der Jurawiesen. Silofutter ist genauso verboten wie der Einsatz von Farbstoffen.

Der creme- bis hellorangefarbene Teig des Comté ist geschmeidig und glatt. Sein Fettgehalt beträgt mind. 45 % Fett i.Tr.
Einzelne, erbsen- bis kirschgroße Löcher zeugen von vorbildlicher Reifung. Sie dauert mindestens vier Monate. Je nach Jahreszeit bzw. Futter der Kühe ändert sich der Geschmack von mild-fruchtig im Frühjahr über kräftig-erdig und nussig bis zum herzhaften Winter-Comté.

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo