Suche im Lexikon
F
FermentationFeta
Fett
Fett i.Tr.
Fettgehaltsstufen
Fol Epi
Formaggio stagionato
Französischer Käse
Frischkäse
G
g. U.Géramont
Geräucherter Käse
Giovanni Ferrari
Gorgonzola
Gouda
Grana Padano
Gruyère / Greyerzer
Gütesiegel
H
Halbfester SchnittkäseHaltbarkeit
Hartkäse
Harzer Käse / Harzer Rolle
Herkunft
Herstellung / Käseherstellung
I
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Reifekristalle
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Chaumes
Ursprünglich vollwürziger Genuss, ein zartschmelzender französischer Landkäse mit Rotschmierrinde, das ist Chaumes. Tradition und Handwerk machen diesen rustikalen Käse aus. Seine unverwechselbare orange-gelbe Rinde lässt bereits von außen ahnen, was in ihm steckt. Die geschmeidig-cremige Konsistenz im Inneren offenbart dann sein volles Aroma – intensiv, sinnlich, reif.
Ursprung des Chaumes ist das Périgord im Südwesten Frankreichs, eine Region, die für ihre Küche und ihr mildes Klima bekannt ist. Hier versteht man sich seit dem 7. Jahrhundert auf die Herstellung von Weichkäse mit Rotkulturen. Die aromatisch duftenden Laibe aus französischer Kuhmilch reifen nach und nach in den wohl temperierten Kellern der Käserei. Noch heute wird dabei jeder Laib von Hand gepflegt und gewendet, mit Salzwasser und Rotkulturen (Rotschmiere) gebürstet (siehe auch: Rotkultur Käse).
Chaumes als Thekenware hat einen Fettgehalt absolut von 25 %, das SB-Produkt (200 g) hat einen Fettgehalt absolut von 29 %.
