Der weiße Edelschimmel und die cremige Konsistenz macht den runden Käse beliebt
Käse-Wissen > Käselexikon > Camembert

Suche im Lexikon

Camembert

Bei Camembert handelt es sich um einen ursprünglich aus Frankreich stammenden Weißschimmelkäse. Diese sind von einer hellen Rinde aus Edelschimmel überzogen. Charakterisiert wird der Käse von einer cremigen Konsistenz und leicht nussigem, mild-cremigem Geschmack, der im Prozess der Reifung zunehmen stärker wird. Wie auch Brie wird der Camembert wird zur Gruppe der Weichkäse gezählt. 

Die Herstellung von Camembert dauert in etwa drei Wochen. Ist der Camembert aus frischer Rohmilch hergestellt ist er im Geschmack meist deutlich kräftiger als Käse aus pasteurisierter Kuhmilch. Für den genauen Prozess der Käseherstellung gelten in Deutschland wie auch in Frankreich festgelegte Standards in Bezug auf Zusammensetzung und Konsistenz. Diese speziellen Vorschriften sind jedoch nicht deckungsgleich und weisen unterschiedliche Unterpunkte auf.

Der Name Camembert ist frei verwendbar und kann somit auch für Käse aus Deutschland verwenden werden. Die Bezeichnung Camembert de Normandie AOP wiederum ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung: Nur ein Käse der in der französischen Region der Normandie aus Roh-Milch hergestellt wurde darf sich so nennen.

Ein runder Camembert-Käse und Trauben auf einem Holzbrett. Ein perfektes kulinarisches Paar.
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo