Alles über Käse Käselexikon
Käse-Wissen > Käselexikon > Blauschimmelkäse

Suche im Lexikon

Blauschimmelkäse

Käselexikon Blauschimmelkäse

Bei Blauschimmelkäse handelt es sich zumeist um Weichkäse bzw. halbfesten Schnittkäse, welche mit Blauschimmelkulturen veredelt werden.

Da der Blauschimmel zum Wachsen Sauerstoff benötigt, wird der fertige Käse, bevor er in den Reifungskeller gelangt, „pikiert“, d. h. mit langen Hohlnadeln durchstochen. Somit kann Sauerstoff ins Innere des Käses gelangen und der Blauschimmel kann wachsen. 

Die blauen Edelpilzkanäle und die blaue Marmorierung werden durch den Edelpilz „Penicillium Roqueforti“ erreicht. Die Reifung eines Blauschimmelkäses in Felshöhlen beträgt 3 bis 6 Monate.   

Bekannte Blauschimmelkäse sind Roquefort und Saint Agur.

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo